www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Medizin" - Analystische Beurteilung
Analystische Beurteilung < Medizin < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analystische Beurteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 Mo 17.06.2013
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute ich brauch eure Hilfe bei folgender Frage

Welche Aussage trifft nicht zu? Folgende Schritte gehören zur medizinischen Beurteilung von
Analyseergebnissen...
(A) Korrelation der Analyseergebnisse mit anderen Untersuchungen (z.B. EKG, Röntgen)
(B) Beurteilung der Plausibilität im Verlauf einzelner Parameter (z.B. Halbwertszeit)
(C) Beurteilung von verschiedenen Parametern als Befundmuster
(D) Beurteilung der analytischen Präzision
(E) Vergleich der Analyseergebnisse mit dem individuellen klinischen Krankheitsbild

Lösungsvorschlag:

D)

was meint ihr?

grüße

matheja

        
Bezug
Analystische Beurteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 Mo 17.06.2013
Autor: Josef

Hallo matheja,



>  
> Welche Aussage trifft nicht zu? Folgende Schritte gehören
> zur medizinischen Beurteilung von
>  Analyseergebnissen...
>  (A) Korrelation der Analyseergebnisse mit anderen
> Untersuchungen (z.B. EKG, Röntgen)
>  (B) Beurteilung der Plausibilität im Verlauf einzelner
> Parameter (z.B. Halbwertszeit)
>  (C) Beurteilung von verschiedenen Parametern als
> Befundmuster
>  (D) Beurteilung der analytischen Präzision
>  (E) Vergleich der Analyseergebnisse mit dem individuellen
> klinischen Krankheitsbild
>  Lösungsvorschlag:
>  
> D)
>  
> was meint ihr?
>  



"Analyse (von griechisch analysis: Auflösung), Sammelbezeichnung für unterschiedliche methodische Verfahren der Zergliederung eines Ganzen in seine Teile, vor allem in der Logik.

Die Analyse kann sowohl darauf gerichtet sein, die stoffliche Zusammensetzung eines körperlichen Ganzen zu ergründen, als auch darauf, die Basis eines Denk- oder Beweisansatzes aufzudecken.

Dabei lassen sich elementare, kausale und logische Verfahren differenzieren. Die elementare Analyse lässt beim Zergliedern die Wechselbeziehungen der identifizierten Teile untereinander und ihre Bedeutung für das zergliederte Ganze außer Acht. Die kausale Analyse ist auf die Identifizierung der dem Ganzen zugrunde liegenden Beziehungen von Ursache und Wirkung gerichtet (siehe Kausalität). Bei der logischen Analyse schließlich rücken die logischen Beziehungen der Teile zum Ganzen in den Mittelpunkt des Interesses."



Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Zur medizinischen Beurteilung der Analyseergebnisse gehören daher meines Erachtens: A, B, C, D.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]