www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Analysis
Analysis < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis: Irrationalität
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Di 22.04.2008
Autor: Anni007

Aufgabe
[mm] \fed\mixon [/mm] Sei [mm] n\in \IN [/mm] und [mm] a\in \IN [/mm] mit [mm] a\not= k^n [/mm] für alle [mm] k\in \IN, [/mm] dann gibt es kein x [mm] \in\IQ [/mm] mit [mm] x^n [/mm] = a  


Hi :)
habe schon alles mögliche versucht, kontrapoistion, negation um diese aufgabe zu lösen...komme aber nicht wirklich weiter, drehe mich die ganze zeit im kreis, wäre für tipps sehr dankbar!


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
www.matheplanet.de


        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 Di 22.04.2008
Autor: abakus


> [mm]\fed\mixon[/mm] Sei [mm]n\in \IN[/mm] und [mm]a\in \IN[/mm] mit [mm]a\not= k^n[/mm] für
> alle [mm]k\in \IN,[/mm] dann gibt es kein x [mm]\in\IQ[/mm] mit [mm]x^n[/mm] = a  
>
> Hi :)
>  habe schon alles mögliche versucht, kontrapoistion,
> negation um diese aufgabe zu lösen...komme aber nicht
> wirklich weiter, drehe mich die ganze zeit im kreis, wäre
> für tipps sehr dankbar!
>  
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  www.matheplanet.de
>  

Hallo,
versuche doch mal, die Zahl x in der Form p/q (mit teilerfremden Zahlen p und q) darzustellen.
Viele Grüße
Abakus

Bezug
                
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 Di 22.04.2008
Autor: Anni007

das habe ich bereits versucht, wenn ich dies allerdings tue, warum kann der Nenner nicht 1 sein, der zähler k und damit wäre [mm] p^n/q^n [/mm] dies soll [mm] \not= [/mm] sein. dann wäre es eine natürliche zahl und das ist doch eine teilmenge von den rationalen zahlen....
mh...


Bezug
                        
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:42 Mi 23.04.2008
Autor: abakus


> das habe ich bereits versucht, wenn ich dies allerdings
> tue, warum kann der Nenner nicht 1 sein, der zähler k und
> damit wäre [mm]p^n/q^n[/mm] dies soll [mm]\not=[/mm] sein. dann wäre es eine
> natürliche zahl und das ist doch eine teilmenge von den
> rationalen zahlen....
>  mh...
>  

... anschließend beide Seiten mit [mm] q^n [/mm] multiplizieren, beide Seiten vergleichen und daran denken, dass p und q teilerfremd sind...
Gruß Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]