www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Amplitude Sinusschwingung
Amplitude Sinusschwingung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Amplitude Sinusschwingung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:50 Mi 24.09.2008
Autor: sdj

Aufgabe
Wie gross ist die Amplitude einer Sinusschwingung von f = 50Hz, wenn Spannung innerhalb von 0,002s von 4V auf 8V anwächst?

Folgendes konnte ich schon auflösen. Komme jedoch nicht mehr weiter. Jemand eine Idee?

u1 = Û [mm] \sin [/mm] (wt1)
u2 = Û [mm] \sin [/mm] (w(t1+t))

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Amplitude Sinusschwingung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 Mi 24.09.2008
Autor: rainerS

Hallo!

Erstmal herzlich [willkommenvh]

> Wie gross ist die Amplitude einer Sinusschwingung von f =
> 50Hz, wenn Spannung innerhalb von 0,002s von 4V auf 8V
> anwächst?
>  Folgendes konnte ich schon auflösen. Komme jedoch nicht
> mehr weiter. Jemand eine Idee?
>  
> u1 = Û [mm]\sin[/mm] (wt1)
>  u2 = Û [mm]\sin[/mm] (w(t1+t))

Deine Unbekannten sind [mm] $\hat [/mm] U$ und [mm] $t_1$. [/mm] Zunächst dividierst du die zweite Gleichung druch die erste und wendest das Additionstheorem für den Sinus an:

[mm] \bruch{U_2}{U_1} = \bruch{\sin(\omega (t_1+t))}{\sin(\omega t_1)} = \bruch{\sin(\omega t_1)\cos(\omega t) +\cos(\omega t_1)\sin(\omega t)}{\sin(\omega t_1)} = \cos(\omega t) + \cot(\omega t_1)\sin(\omega t)[/mm]

Daraus kannst du [mm] $t_1$ [/mm] ausrechnen, und damit auch [mm] $\hat [/mm] U$.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Amplitude Sinusschwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:10 Do 25.09.2008
Autor: sdj

Besten Dank für die Antwort. Ich kannte das Additionstheorem bis anhin nicht. Wie komme ich nun auf $ [mm] t_1 [/mm] $, respektive $ [mm] \hat [/mm] U $ ? Komme irgendwie nicht weiter.

Grüsse
sdj

Bezug
                        
Bezug
Amplitude Sinusschwingung: umstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:27 Do 25.09.2008
Autor: Loddar

Hallo sdj!


Rainer hat Dir doch folgende Gleichung vorgegeben, in welcher nur noch [mm] $t_1$ [/mm] unbekannt ist:
$$ [mm] \bruch{U_2}{U_1} [/mm] \ = \ [mm] \cos(\omega*t) [/mm] + [mm] \cot(\omega*\red{t_1})*\sin(\omega*t)$$ [/mm]
Setze als nun die bekannten Werte ein:
$$ [mm] \bruch{8}{4} [/mm] \ = \ [mm] \cos(2\pi*50*0.002) [/mm] + [mm] \cot(2\pi*50*\red{t_1})*\sin(2\pi*50*0.002)$$ [/mm]
(Man kann die Gleichung natürlich auch zunächst allgemein umstellen).

Nun zunächst nach [mm] $\cot(...) [/mm] \ = \ ...$ umstellen.


Gruß
Loddar



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]