www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Ampholyt und Puffer
Ampholyt und Puffer < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ampholyt und Puffer: Zusammenhang?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Mo 01.05.2006
Autor: Bohrkonstriktor

Hallo,

gibt es einen Zusammenhang zwischen Puffer und Ampholyten?

lieben Gruß, Bohrkonstriktor


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Ampholyt und Puffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Mo 01.05.2006
Autor: Zwerglein

Hi, bohrkonstriktor,

schau doch mal hier:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Pufferl%C3%B6sung

mfG!
Zwerglein


Bezug
        
Bezug
Ampholyt und Puffer: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Mo 01.05.2006
Autor: zeedeveel

Hi Bohrkonstriktor,

nicht notwendigerweise. Der einzige Zusammenhang, der mir gerade einfällt, ist, dass beide niemals starke Säuren oder Basen sein können.
Ein Ampholyt ist ja einfach nur ein Stoff, der sowohl als Säure als auch als Base reagieren kann. (zB. Wasser)

Eine Pufferlösung ist ein System aus einer schwachen Säure und einem Salz dieser schwachen Säure (zB. Essigsäure/Acetat-Puffer), dessen pH-Wert weitestgehend stabil ist. Also ist da die "Richtung" der Reaktion schon vorgegeben.
Es gibt Puffersysteme mit Komponenten, die als Ampholyte gelten. Dennoch funktioniert das Puffersystem nur dann, wenn die Rollen der Reaktanden klar verteilt sind, dh. bekannt ist, welches die Säure und welches die Base ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]