www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Amperemeterschaltung zulässig?
Amperemeterschaltung zulässig? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Amperemeterschaltung zulässig?: Amperemeter Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 So 13.05.2007
Autor: romakege

Aufgabe
Welche der Schaltungen von Amperemetern sind zulässig?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo,

ich weiß welche der folgenden Schaltungen zulässig sind, jedoch weiß ich nicht warum.
Welche Regeln, Kriterien müssen erfüllt sein, damit diese Schaltungen zulässig sind? Vielen Dank.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Amperemeterschaltung zulässig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 So 13.05.2007
Autor: ONeill

Ein Amperemeter muss in Reihe geschaltet werden. Außerdem muss ein Verbraucher im Stromkreis zum Amperemeter in Reihe geschaltet sein.
Das sind die Kriterien, mit denen man bei den Schaubildern argumentieren kann.
Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Amperemeterschaltung zulässig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 So 13.05.2007
Autor: romakege

hi,

danke für die antwort.
ich habe noch ne frage.
warum ist die schaltung rechts oben nicht zulässig, die links unten aber schon? ist doch nur weil bei der links unten der zweite verbraucher wieder in reihe zum amperemeter geschaltet ist. wird also der verbraucher, der parallelgeschaltet ist nicht berücksichtigt?
sind also generell keine parallelschaltungen bei amperemetern möglich?

danke.

Bezug
                        
Bezug
Amperemeterschaltung zulässig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 So 13.05.2007
Autor: ONeill

Rechts oben ist praktisch keine Verbraucher zwischengeschaltet. Der Strom fließt praktisch durch die untere Leitung, da dort der Widerstand am kleinsten ist. Dem enstsprechend ist kein Verbraucher geschaltet.

Links unten ist das Amperemeter zur Glühbirne rechts in Reihe geschaltet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]