www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Amortisationsrechnung
Amortisationsrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Amortisationsrechnung: VerständnisproblemAbschreibung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Do 24.04.2014
Autor: maniche

Aufgabe
<br>
Ich habe so meine Probleme mit der Abschreibung. Wir gehen momentan statische und dynamische Investitionsrechnungen durch.  

Ich erkläre mir die kalkulatorischen Abschreibungen so, dass Kosten entstehen, wenn Investitionen altern, bzw. mit der Zeit dem technischen Fortschritt hinterher eilen. Diese Kosten müssen irgendwo geltend gemacht werden (über Abschreibungen) damit diese nachher über erhöhte Verkaufspreise wieder reingeholt werden können.  

Nun Frage ich mich bei der Amortisationsrechnung, (ganz einfach = Kosten-Restwert / Gewinn + kalk.Abschreibungen)  

wieso die Abschreibungen einen positiven Effekt auf die die Amortisationszeit haben. Für mich sind Abschreibungen doch Kosten und damit Gegensächlich zum Gewinn! Wieso addiert man hier Gewinn und Kosten ? 

Gruß und Vielen Dank


<br>

        
Bezug
Amortisationsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Do 24.04.2014
Autor: Josef

Hallo,

die Amortisationsrechnung berechnet zunächst den durchschnittlichen Gewinn für die alternativen Investitionen. Die Verwendung oder Nutzung eines Wirtschaftsgutes führt im Laufe der Zeit zu einer Wertminderung durch Abnutzung. Alterung oder Verschleiß. In der Buchführung bzw.  der Gewinn-und-Verlustrechnung eines Unternehmens werden Wertminderungen des Wirtschaftsgutes als Aufwand, als so genannte Abschreibungen, berücksichtigt. Die Amortisationsrechnung berechnet zunächst den durchschnittlichen Gewinn für die alternativen Investitionenrwendung.

Die  Amortisationsrechnung rechnet die Abschreibungen wieder hinzu (da diese nicht zahlungswirksam sind, sondern lediglich einen Buchungsvorgang darstellen).


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]