www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Allgemeines LGS mit Lambda
Allgemeines LGS mit Lambda < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeines LGS mit Lambda: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Sa 05.11.2011
Autor: schmidti91

Aufgabe
Sei n [mm] \in \IN [/mm] +. Bestimmen Sie in Abhängigkeit von [mm] \lambda \in \IR [/mm] die Lösungsmenge L( [mm] \lambda [/mm] ) des folgenden linearen Gleichungssystems

[mm] \lambda [/mm] X1 + X2 + X3 + ... + Xn = 1
X1 + [mm] \lambda [/mm] X2 + X3 + ... + Xn = 1
...
X1 + X2 + X3 + ... + [mm] \lambda [/mm] Xn = 1


Uns wurde gesagt, man muss die Gleichungen addieren und kommt dann auf

( [mm] \lambda [/mm] +n-1)(X1 + X2 + ... + Xn) = n

Wie das geht, weiß ich allerdings nicht. Bei uns wird großer Wert auf die Form gelegt, deshalb wüsste ich auch nicht, wie man die Rechnung aufschreiben soll.

Dann muss man eine Fallunterscheidung machen, um auf L zu kommen, auch da weiß ich nicht, wie das funktionieren soll, weil es doch n viele Werte geben kann.

Ich stelle mich bei solchen theoretischen Aufgaben immer etwas dumm an, weil ich noch am Anfang vom Studium bin. Mit den konkreten Beispiele zum Gauß'schen Algorithmus komme ich eigentlich gut klar.
Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen.

        
Bezug
Allgemeines LGS mit Lambda: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 Sa 05.11.2011
Autor: hippias


> Sei n [mm]\in \IN[/mm] +. Bestimmen Sie in Abhängigkeit von [mm]\lambda \in \IR[/mm]
> die Lösungsmenge L( [mm]\lambda[/mm] ) des folgenden linearen
> Gleichungssystems
>  
> [mm]\lambda[/mm] X1 + X2 + X3 + ... + Xn = 1
>  X1 + [mm]\lambda[/mm] X2 + X3 + ... + Xn = 1
>  ...
>  X1 + X2 + X3 + ... + [mm]\lambda[/mm] Xn = 1
>  
> Uns wurde gesagt, man muss die Gleichungen addieren und
> kommt dann auf
>  
> ( [mm]\lambda[/mm] +n-1)(X1 + X2 + ... + Xn) = n
>  
> Wie das geht, weiß ich allerdings nicht. Bei uns wird
> großer Wert auf die Form gelegt, deshalb wüsste ich auch
> nicht, wie man die Rechnung aufschreiben soll.

Mir persoehnlich waere es voellig ausreichend, wenn man sagt "Addition der Zeilen des LGS liefert ...(obige Gleichung)"

>  
> Dann muss man eine Fallunterscheidung machen, um auf L zu
> kommen, auch da weiß ich nicht, wie das funktionieren
> soll, weil es doch n viele Werte geben kann.

Aus obiger Gleichung folgt, dass es im Fall [mm] $\lambda= [/mm] -(n-1)$ keine Loesung gibt, denn auf der linken Seite der Gleichung steht dann eine $0$, aber rechts $n(>0)$, also $L(-(n-1))= [mm] \emptyset$. [/mm]

Betrachte nun den Fall [mm] $\lambda\neq [/mm] -(n-1)$. Bringt man [mm] $x_{i}$ [/mm] auf die rechte Seite, so folgt [mm] $\summe_{j=1, j\neq i}^{n} x_{j}= \bruch{n}{\lambda-(n-1)}- x_{i}$. [/mm] Einsetzen in die $i$-Gleichung des LGS ergibt [mm] $\lambda x_{i}+ \bruch{n}{\lambda-(n-1)}- x_{i}= (\lambda-1)x_{i}+ \bruch{n}{\lambda-(n-1)}= [/mm] 1$.

Nun ist eine weitere Fallunterscheidung noetig: Naemlich [mm] $\lambda= [/mm] 1$ und [mm] $\lambda\neq [/mm] 1$.
Tip- dies jedoch ohne Gewaehr: Im Fall [mm] $\lambda\neq [/mm] 1$ ist [mm] $L(\lambda)$ [/mm] einelementig; im Fall [mm] $\lambda=1$ [/mm] ist [mm] $L(\lambda)$ [/mm] unendlich, falls $n=1$ und leer, falls $n>1$, wobei stillschweigend noch zusaetzlich [mm] $\lambda\neq [/mm] -(n-1)$ ist.  

>
> Ich stelle mich bei solchen theoretischen Aufgaben immer
> etwas dumm an, weil ich noch am Anfang vom Studium bin. Mit
> den konkreten Beispiele zum Gauß'schen Algorithmus komme
> ich eigentlich gut klar.
> Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen.

Gerne.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]