www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Allgemeine Frage zu Fachwerken
Allgemeine Frage zu Fachwerken < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Frage zu Fachwerken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 So 25.10.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich habe noch eine allgemeine Frage zu einem Fachwerk.

In der Reaalität besteht ja ein Fachwerk nicht nur aus 8 Stäben...

Wenn ich nun ein Fachwerk berechnen muss, das 20 Stäbe hat, wird es doch ganz schön mühsam? Denn wenn ich links beginne und nach dem Rittersche Verfahren mich Schnitt für Schnitt vorarbeite, so wird es doch immer komplizierter? Da bis ich mich schliesslich bis in die mittlere Symmetrie vorgearbeitet habe, eine ganze Menge Normalkräfte für das Momentgleichgewicht berücksichtigen muss? Sehe ich das richtig?

Danke
Gruss Dinker



        
Bezug
Allgemeine Frage zu Fachwerken: ja, viel Arbeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 So 25.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Kurz gefasst: großes Fachwerk = viele Stäbe = viel Arbeit zum Berechnen.

Da führt wohl kein Weg dran vorbei.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]