www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Allgemeine Frage
Allgemeine Frage < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Frage: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Do 23.09.2010
Autor: miss_alenka

Hallo:)

ich hab nur eine kleine frage: ich hab hier die funktion f(x)= [mm] 1/2(2-e^x)^2, [/mm] die ich diskutieren soll. wollte nur wissen ob ich sie erst umformen muss? wenn ja, hätte ich die idee, erst die klammer [mm] (2-e^x)^2 [/mm] nach der binomischen formel umzuformen. und danach mit 1/2 auszumultiplizieren.

vielen dank im voraus
lg miss_alenka

        
Bezug
Allgemeine Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Do 23.09.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Alena,

> Hallo:)
>
> ich hab nur eine kleine frage: ich hab hier die funktion
> f(x)= [mm]1/2(2-e^x)^2,[/mm] die ich diskutieren soll. wollte nur
> wissen ob ich sie erst umformen muss?

Du musst natürlich nicht!

> wenn ja, hätte ich
> die idee, erst die klammer [mm](2-e^x)^2[/mm] nach der binomischen
> formel umzuformen. und danach mit 1/2 auszumultiplizieren.

Das könntest du machen...

Allerdings lassen sich etwa Nullstellen eines Produktes doch viel bequemer angeben als wenn du einen länglichen Summanden dastehen hast.

Ein Produkt ist ja genau dann =0, wenn mind. einer der Faktoren =0 ist.

Oftmals ist die geschlossene Form bequemer.

Probiere doch einfach mal beide Varianten aus. Es hängt auch davon ab, in welcher Variante du bequemer ableiten kannst.

Wenn du aber richtig rechnest, so spielt es keine Rolle, in welcher Form die Ausgangsfunktion nun dasteht (ob in der obigen geschlossenen Form oder aufgedröselt).

Die Ergebnisse sollten dieselben sein ...

>
> vielen dank im voraus
> lg miss_alenka

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]