www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "allgemeine Chemie" - Allg. u. Anorganische Chemie
Allg. u. Anorganische Chemie < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allg. u. Anorganische Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 07.10.2008
Autor: Copperhead

Aufgabe
Hi!
Hab überhaupt kein Plan.. Hilfe!

In einem chemischen Labor wurde es versäumt, eine Säuerflasche und ein Flasche, in der sich eine Lauge befindet, zu beschriften. Nennen Sie drei unterschiedliche Versuche, anhand derer man eindeutig ermitteln kann, welche Flüssigkeit sich in welcher Flasche befindet.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Lg.

        
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 Di 07.10.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Soll nur zwischen Säure und Base unterschieden werden?

Na dann ist das doch recht einfach. Überleg dir mal was für Eigenschaften die beiden Lösungen haben und dann wie man die Eigenschaften nutzen kann um daraus zu erkennen um was für eine Substanz es sich handelt.

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Di 07.10.2008
Autor: Copperhead

Bei Zusammengabe einer Säure und einer Lauge neutralisieren sich beide gegenseitig :

1)
Salzsäure + Natronlauge -> Kochsalz und Wasser
HCl + NaOH -> NaCl + H2O

2)
Säuren lösen unedle Metalle auf, der Ph-Wert liegt zwischen 0 und 7, färben lackmus rot.

wenn man diese sachen versucht wird man feststellen welcher der beiden säure ist und welcher lauge..

Lieg ich da irgendwie Richtig??



Bezug
                        
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: zum Beispiel ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Di 07.10.2008
Autor: Loddar

Hallo Copperhead!


> Bei Zusammengabe einer Säure und einer Lauge neutralisieren
> sich beide gegenseitig :
>  
> 1)
>  Salzsäure + Natronlauge -> Kochsalz und Wasser

>  HCl + NaOH -> NaCl + H2O

[ok] Das stimmt schon. Allerdings kannst Du hier nicht feststellen, welcher Stoff in welcher Flasche ist.



> 2)
> Säuren lösen unedle Metalle auf, der Ph-Wert liegt
> zwischen 0 und 7, färben lackmus rot.

[ok] Genau ...


> wenn man diese sachen versucht wird man feststellen welcher
> der beiden säure ist und welcher lauge..

[ok]

  

> Lieg ich da irgendwie Richtig??

[ok] Genau!


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Di 07.10.2008
Autor: Copperhead

Cool danke, zumindest irgendwas hab gut gemacht.
Wie/wo kann ich noch andere Beispiele finden?
Hilfe...
Lg. ich

Bezug
                                        
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: noch was..
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Di 07.10.2008
Autor: Copperhead

Reagieren Säuren und Basen (Laugen), so neutralisieren sie sich gegenseitig. Es entsteht Wasser und ein Salz.

zB.: HCl + NaOH → NaCl + H2O

Das ist doch auch ein gutes Beispiel oder doch nicht??
Hilfe, hilfe!

Lg. ich




Bezug
                                        
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 Di 07.10.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Naja du müsstest das entstehende Salz ja auch noch nachweisen und da du die Lösungen nicht kennst ist das die Nadel im Heuhaufen.

Es gibt zig Indikatoren ( Universalindikator, Rotkohlsaft, Lackmus, Methylorange usw) die du nutzen kannst.
Außerdem kannst du mit einer pH-Elektrode den pH-Wert messen.

Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: geht das auch?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Mi 08.10.2008
Autor: Copperhead

Violetter Rothkohl wird durch Säuren wie Zitronensaft und Essig rot gefärbt.
Laugen (z.B. seifenänliche Stoffe) färben Rotkohlsaft blau bis grün.
...das alles natürlich erst dann wenn man das zusammen mischt ;-)
Hab ich recht??? oder lieg ich da wieder falsch??
Lg. ich

Bezug
                
Bezug
Allg. u. Anorganische Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Mi 08.10.2008
Autor: ONeill


> Violetter Rothkohl wird durch Säuren wie Zitronensaft und
> Essig rot gefärbt.
>  Laugen (z.B. seifenänliche Stoffe) färben Rotkohlsaft blau
> bis grün.
>  ...das alles natürlich erst dann wenn man das zusammen
> mischt ;-)
>  Hab ich recht??? oder lieg ich da wieder falsch??
>  Lg. ich

Ja das ist richtig [ok].

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]