www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Allg. Stokes vs. spez.Variante
Allg. Stokes vs. spez.Variante < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allg. Stokes vs. spez.Variante: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:08 Sa 23.10.2010
Autor: GodspeedYou

Meine Frage betrifft die Herleitung einer speziellen Variante d. Satzes von Stokes aus dem allgemeinen (für differenzierbare Mannigfaltigkeiten formulierte).

Die spezielle Variante ist wie folgt formuliert:
Sei M [mm] \subset \IR [/mm] ^{n} ein beschränktes Gebiet, dessen Rand disjunkte Vereinigung von endlich vielen [mm] C^{1}-Flächenstücken [/mm] ist.
Weiters seien die Komponenten d. Vektorfeldes b: [mm] \overline{M} [/mm] -> [mm] \IR [/mm] ^{n} in [mm] C^{1} (\overline{M}) [/mm]
v bezeichne den in das Äußere von M orientierte Einheitsnormalvektor auf [mm] \delta [/mm] M

Dann gilt: [mm] \integral_{\delta M}{}{bv dF} [/mm] = [mm] \integral{M}{div(b)dV} [/mm]

dF = [mm] dx_{2}\wedge [/mm] ... [mm] \wedge dx_{n} [/mm]
dV = [mm] dx_{1}\wedge [/mm] ... [mm] \wedge dx_{n} [/mm]

bv bezeichnet hier das Skalarprodukt von b mit mit dem Normalvektor

(bv)dF ist dann eine (n-1)-Form auf [mm] \delta [/mm] M, da die Gaußabbildung (x [mm] \mapsto [/mm] v(x) ) auf [mm] \delta [/mm] M auch stetig difbar ist.

Den restlichen Zusammenhang versthe ich nun leider nicht.
Da die Gaußabbildung nur auf [mm] \delta [/mm] M definiert ist, muss das Skalarprodukt (bv) mit der durch der Orientierung von M auf die auf [mm] \delta [/mm] M induzierte Orientierung in Zusammenhang stehen (denke ich)

Danke für alle Antworten!








        
Bezug
Allg. Stokes vs. spez.Variante: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 29.10.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]