www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Alkohole
Alkohole < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alkohole: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:12 Mo 19.03.2007
Autor: hirnlos

Aufgabe
Teritäres Butanol (2-Methylpropan-2-ol) ist im Gegensatz zu primären Butanol vollständig mit Wasser mischbar. Suche nach einer Begründung!

Hallo liebe Helfer,

auf oben genannte Aufgabe habe ich nicht so recht eine Antwort...
Könnte es daran liegen, dass der Alkylrest "zu" verzweigt ist, also sich nicht so starke van-der-Waals-Bindungen ausbilden können uns somit die Hydroxylgruppe, also die Wasserstoffbrückenbindungen besser zum Zug kommen? !HELP!
Ist das vielleicht auch der Grund, warum tert-Butanol eine so geringen Schmelzpunkt & Siedepunkt hat (26°C + 83°C)??

Vielen Dank
hirnlos

        
Bezug
Alkohole: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Mo 19.03.2007
Autor: homme

Ich denke, dass die Begründung wie du vermutest in der Verzweigung liegt.  Beim primären Butanol hast du einen langen hydrophoben Schwanz (C-Kette). Dies ist beim tert. Butanol  nicht der Fall. Sodass es sich besser löst, da es auch weniger VWKs ausbilden kann.
Tert. Butanol ist sträker verzweigt und hat dadurch eine "kugelige Oberfläche", die kleiner ist als die des länglichen primären Butanols. Dadurch kommen beim tert. Butanol weniger Zwischenmolekulare Kräfte zusammen -> kleinerer Siede-/ Schmelzpunkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]