www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Alkane / Alkene
Alkane / Alkene < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alkane / Alkene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Mo 04.12.2006
Autor: engel

Hallo!

Hab hier mal ein paar wichtige Frage - schreibe morgen eien Arbeit.

Was heißt "ungesättigte" bzw. "gesättigte" Kohlenwasserstoffe?

Doppelbinung, Einfachbindung, hat das damit was zu tun?

Beweis für die Tetraederstrukur des Methans. Mein Lehrer schreibt da u.a:

Es existiert nur 1 Monohalogenmethan bzw 1 Dihalogenmathan

Ch4 und Tetrahalogenmathan, z.B CCl4 sind keine Dipole.

Das vesteh ich leider nicht so ganz.

Und noch eine letzte Frage. Was ist ein Dipol. Ein polarer Stoff hat einen Dipol. Heißt das, dass er einen + und einen - Pol hat und symetrisch ist?

Bitte helft mir, so schnell wie mögglich, ist sehr, sehr wichtig für mich!

DAAAAANNKKKKEEE!!

        
Bezug
Alkane / Alkene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Mo 04.12.2006
Autor: miniscout


> Hallo!
>  
> Hab hier mal ein paar wichtige Frage - schreibe morgen eien
> Arbeit.

Dann wünsch ich dir schon mal viel Erfolg!

> Was heißt "ungesättigte" bzw. "gesättigte"
> Kohlenwasserstoffe?
>  
> Doppelbinung, Einfachbindung, hat das damit was zu tun?

Ja, denn ungesättigte Kohlenwasserstoffe haben (unter anderem) C-C-Doppelbindungen. Gesättigte Kohlenwasserstoffe haben keine C-C-Doppelbindungen.


> Beweis für die Tetraederstrukur des Methans. Mein Lehrer
> schreibt da u.a:
>  
> Es existiert nur 1 Monohalogenmethan bzw 1 Dihalogenmethan
>  
> [mm] CH_4 [/mm] und Tetrahalogenmethan, z.B CCl4 sind keine Dipole.
>  
> Das vesteh ich leider nicht so ganz.

Ich auch nicht! Was meinst du mit CCl4?


> Und noch eine letzte Frage. Was ist ein Dipol. Ein polarer
> Stoff hat einen Dipol. Heißt das, dass er einen + und einen
> - Pol hat und symetrisch ist?

Dipole haben nur Stoffe, die intramolekular durch Elektronenpaarbindungen zusammengehalten werden. Bsp: H_2O, Kohlenwasserstoffe.
Anders als die Salze (Ionenbindung) haben sie ihre Elektronen nur teilweise abgegeben. Die "hypothetische Ladung" der in einem Molekül gebundenen Atome bestimmt man über die Elektronegativität (EN). Wer die höhere EN hat, dem wird (rein rechnerisch) das Elektronenpaar zugesprochen.


Gruß miniscout [snoopysleep]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]