www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "physikalische Chemie" - Alkali-Mangan-Batterie
Alkali-Mangan-Batterie < physikalische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alkali-Mangan-Batterie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:55 Mi 29.10.2008
Autor: pinklady25

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hi
ich bin in der 13., habe Chemie 4-stündig und muss in 2 Wochen eine GFS über moderne Batterien halten. Ich habe mir natürlich Literatur aus der Bücherei besorgt, bei Wikipedia etc. nachglesen und in meinem Chemiebuch. Mein Problem hat sich trotzdem nicht geklärt, weshalb ich mich über eure Hilfe sehr freuen würde!!!
Ich möchte den Aufbau und die Funktionsweise einer Alkali-Mangan-Batterie vorstellen. Der Aufbau ist mir klar, nur ist die Funktionsweise mir unverständlich. Soweit bin ich bis jetzt gekommen: Zink wird an der Anode oxidiert zu Zinkionen (2+). Es werden 2 Elektronen abgegeben, die zur Kathode wandern, an der Mangandioxid reduziert wird. Doch wie genau sieht denn hier die Reaktionsgleichung aus??? Und wie sieht die Gesamtreaktionsgleichung in der Batterie aus???



        
Bezug
Alkali-Mangan-Batterie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Mi 29.10.2008
Autor: Zwerglein

Hi, pinklady,

>  ich bin in der 13., habe Chemie 4-stündig und muss in 2
> Wochen eine GFS über moderne Batterien halten. Ich habe mir
> natürlich Literatur aus der Bücherei besorgt, bei Wikipedia
> etc. nachglesen und in meinem Chemiebuch. Mein Problem hat
> sich trotzdem nicht geklärt, weshalb ich mich über eure
> Hilfe sehr freuen würde!!!
>  Ich möchte den Aufbau und die Funktionsweise einer
> Alkali-Mangan-Batterie vorstellen. Der Aufbau ist mir klar,
> nur ist die Funktionsweise mir unverständlich. Soweit bin
> ich bis jetzt gekommen: Zink wird an der Anode oxidiert zu
> Zinkionen (2+). Es werden 2 Elektronen abgegeben, die zur
> Kathode wandern, an der Mangandioxid reduziert wird. Doch
> wie genau sieht denn hier die Reaktionsgleichung aus??? Und
> wie sieht die Gesamtreaktionsgleichung in der Batterie aus???

  
Das versteh' ich nun aber nicht!
Wenn Du wirklich bei Wikipedia nachgelesen hast, also hier:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Batterie
dann findest Du doch alles, was Du "brauchst":
Kathodenreaktion und Gesamtreaktion!

Was genau fehlt Dir da denn noch?!

mfG!
Zwerglein


Bezug
        
Bezug
Alkali-Mangan-Batterie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Do 06.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]