www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Akustik
Akustik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Akustik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Sa 04.04.2009
Autor: matze3

Hallo.

Ich habe eine Frage zur Akustik:

Ein Rohr ist mit Leuchtgas gefüllt und hat ein verschlossenes Ende. Das andere Ende ist mit einem dünnen Membran versehen. Dieser wird mittels Stimmgabel angeregt.
Gegeben ist die Frequenz f der erzeugten Welle, sowie Die Rohrlänge und die Schallgeschwindigkeit des Leuchtgases.
Gesucht ist die Wellenlänge .

Kann mir jemand einen Tip geben.

Matze

        
Bezug
Akustik: Ein Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Sa 04.04.2009
Autor: Infinit

Hallo matze,
für den Zusammenhang zwischen Frequenz, Wellenlämge und Schallgeschwindigkeit gilt immer noch:
$$
c = [mm] \lambda \cdot [/mm] f $$
Zwei Größen davon hast Du gegeben.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Akustik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Sa 04.04.2009
Autor: matze3

ok...

[mm] \lambda=\bruch{c}{f} [/mm]

Falls die Frequenz in der Aufgabenstellung nich gegeben wäre, wäre in diesem Beispiel die Frequenz

[mm] f=\bruch{c}{2l} [/mm]     oder     [mm] f=\bruch{c}{4l} [/mm] ?


Matze

Bezug
                        
Bezug
Akustik: Was ist l?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Sa 04.04.2009
Autor: Infinit

Hallo Matze,
ich nehme mal an, Du willst auf stehende Wellen hinaus, die sich hierbei ausbilden. Der Abstand zwischen Schwingungsknoten bzw. den Schwingungsbäuchen ist immer [mm] \bruch{\lambda}{2}[/mm]. Wieviele dieser Knoten sich bilden, hängt von der Länge des Glaskolbens. Kann es sein, dass Du nicht die gesamte Aufgabe angegeben hast?
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]