www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Aktivierungsenergie
Aktivierungsenergie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aktivierungsenergie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Fr 16.11.2007
Autor: Sternchen0707

Wie kann man die Aktivierungsenergie an einem Graphen bestimmen?
Wir hatten da soetwas mit Arrgenius, spielt das dabei eine Rolle oder kann man die Aktivierungsenergie auch anders bestimmen?

Danke,...

        
Bezug
Aktivierungsenergie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Fr 16.11.2007
Autor: sandmann0187

hast du denn schonmal etwas im i-net geguckt? z.B. []hier

kurz gesagt: die aktivierungsenergie ist die, die benötigt wird, um ein teilchen in den reaktiven zustand zu überführen.

berechnen kannst du die in der tat über arrheniusgleichung.

eine grafische lösung könntest du über die geschwindigkeitskonstante machen.

[mm] k=A*e^{\bruch{-E_A}{R*T}} [/mm]

dabei ln k gegen 1/T auftragen (T am maximum der zersetzung zB), allerdings müsstest du dafür vorher einige versuchsreihen aufnehmen.

anschließend kannst du über den anstieg die aktivierungsenergie berechnen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]