www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Aktionspotential
Aktionspotential < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aktionspotential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Do 28.05.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Gemäss Stark Abitur:
S"pannungsabhängige Natriumkanäle werden z. B. durch ein eintreffendes Aktionspotential geöffnet. "
Also ich habe das noch nicht so im Griff. Aber stimmt dieser Satz wirklich? Ist es nicht das membranpotential?

gruss Dinker

        
Bezug
Aktionspotential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:56 Fr 29.05.2009
Autor: xPae

Hi der Satz stimmt. das membranpotential wird immer aufrechtgehalten.  Das Aktionspotential wird bei einem Reiz ausgelöst. Ich denke der Satz stammt  aus dem Teil , wo über die weiterleitung des Ap's gesprochen wird?


lg xpae

Bezug
                
Bezug
Aktionspotential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Fr 29.05.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich habe gerade ein durcheinander.
Ich berühre mit der Hand einen Gegenstand. Führt dies nun zu einer Veränderung des Membranpotentials? Nun strömen ja Na Kationen in die Zelle und wenn der Schwellenwert erreicht wird, wird ein Aktionspotential ausgelöst? Nun verläuft ja das Aktionspotential immer gleich, egal wie stark der Reiz war...doch weshalb habe ich eine andere Empfindung, ob ich nun sanft auf den Tisch schlage oder mit voller Wucht?

Danke
Gruss DInker


Bezug
                        
Bezug
Aktionspotential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Fr 29.05.2009
Autor: xPae


> Hallo
>  
> Ich habe gerade ein durcheinander.
>  Ich berühre mit der Hand einen Gegenstand. Führt dies nun
> zu einer Veränderung des Membranpotentials? Nun strömen ja
> Na Kationen in die Zelle und wenn der Schwellenwert
> erreicht wird, wird ein Aktionspotential ausgelöst? Nun
> verläuft ja das Aktionspotential immer gleich, egal wie
> stark der Reiz war...doch weshalb habe ich eine andere
> Empfindung, ob ich nun sanft auf den Tisch schlage oder mit
> voller Wucht?

Du hast Recht wenn du sagst, dass das Ap immer gleich ist. Die andere Empfindung folgt aus der Frequenz. Folgen viele AP's hintereinander ist der Reiz stärker gewesen.
Man nennt den "Grundzustand" einfach Membranpotential folgt ein AP wird das Potential verändert. Ja.

Na Einstrom (schwellenwert erreicht) -> mehr Na! :)

Gruß xPae

>  
> Danke
>  Gruss DInker
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]