www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Aggregatzustandsänderung
Aggregatzustandsänderung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aggregatzustandsänderung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Mi 15.07.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich kann einfach nicht wirklich deuten, weshalb die Änderung des Aggregatzustandes kein chemische Reaktion ist


Sie führen zur Umwandlung der Edukte in Produkte mit anderen Eigenschaften: Ist der Fall (beispielsweise unterschiedliche Härte Siedetemperatur etc:


Sind begleitet von einem Energieumsatz: Ist auch der Fall entweder muss Energie zugeführt werden oder es wird Energie frei


Stoffe reagieren in einem bestimmten Massenverhältnis. Das kann ich mit einer Aggregatzustandsänderung nicht bestätigen.

Gibt es noch weitere Merkmale?

Danke
gruss Dinker

        
Bezug
Aggregatzustandsänderung: Beispiel: immer Wasser
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:37 Mi 15.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Beim Übergang von Eis (= fest) zu "normalem" Wasser (= flüssig) und dann zu Wasserdampf (= gasförmig) handelt es sich stets um denselben chemischen Stoff namens [mm] $\text{H}_2\text{O}$ [/mm] = "Wasser" .

Und genau aus dem Grunde ist der Übergang von einem Aggregatzustand in den nächsten kein chemischer Vorgang. Denn bei einem chemischen Vorgang wird ein Stoff in einen anderen umgewandelt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Aggregatzustandsänderung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Mi 15.07.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Danke
Soweit sollte ich eigentlich auch noch denken könnten...

Gruss DInker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]