www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sport" - Aerober/Anaerober Wechsel
Aerober/Anaerober Wechsel < Sport < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aerober/Anaerober Wechsel: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:01 Di 05.06.2012
Autor: Yannick1993

Aufgabe
Ist es möglich den Wechsel vom Aeroben zum Anaeroben Zustand selbst zu kontrollieren? (Als Mensch)

Falls Ja, was für Vorteile könnten daraus resultieren?

Bin überfragt...was meint ihr?

Gruss Yannick ;)

PS.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aerober/Anaerober Wechsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 Di 05.06.2012
Autor: Josef

Hallo,

"Aerob-anaerobe Schwelle: bezeichnet den physiologischen Übergang, an dem der Körper vom aeroben Stoffwechsel in den anaeroben Stoffwechsel übergeht. Mittels der Laktatkonzentration im Blut lassen sich die aerobe und anaerobe Schwelle bestimmen. Die Werte liegen meist zwischen 2 und 4 mmol/l. Sportler weisen bei gleicher Trainingsbelastung geringere Laktatwerte im Blut auf als Untrainierte. -> Fitnesstraining"

Quelle:
http://www.lexikon-sport.de/html/lexikon_sport__a5.html


"Festgestellt wird die Leistung an der (individuellen) anaeroben Schwelle durch einen stufenweisen Belastungstest verbunden mit mehreren Blutproben (Ohr). Durch Aufzeichnung der Kurve ist eine Bestimmung der iANS hier noch exakter möglich: Der starke Anstieg der Laktat/Leistungskurve signalisiert hier, dass der Organismus den „steady state“ nicht aufrechterhalten konnte. Eine näherungsweise Bestimmung ist auch unblutig über ein Herzfrequenz/Leistungs-Diagramm möglich: Ab der individuellen anaeroben Schwelle sinkt die Steigung der Herzfrequenz bei zusätzlicher Belastung (Knick in der Kurve). Bekannt ist in diesem Zusammenhang der Conconi-Test."

Quelle:
http://lauftipps.de/lauflexikon/begriff.php?id=3



"Dieser Stufentest darf nur nach genauer medizinischer Untersuchung und nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Vor allem untrainierte und ältere Personen oder solche mit einer Grundkrankheit sollten unbedingt vorher einen Arzt aufsuchen."


Quelle:
http://www.rrscope.com/data/Lactat.shtml



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]