AcI < Latein < Sprachen < Vorhilfe
|
Aufgabe | Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. |
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Eine Allgemeine Frage:
Wann ist das "A" vom AcI ein Akkusativ-Objekt und wann als "A". Unser Lehrer macht da einen Unterschied, kann ihn aber nicht richtig erklären.
Das A vom AcI wird ja als Subjekt des Nebensatzes übersetzt, der Infinitiv als Verb, da der AcI ein satzwertiges Satzglied ist.
Er läßt das "A" aber auch als Akkusativobjekt übersetzen innerhalb dieses satzwertigen Satzgliedes.
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 08:20 Fr 04.05.2007 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 14:12 Fr 04.05.2007 | Autor: | luciapostl |
Ich warte gerne noch weiter auf Antworten, egal bis wann.
|
|
|
|
|
Dann stelle ich die Frage einfacher:
Wer kann mir Internetseiten sagen, wo mehr über den AcI steht? Hintergrundwissen, Grundlagen, ....?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 07:50 Sa 05.05.2007 | Autor: | Josef |
Hallo,
der Akkusativ mit Infinitiv (a.c.i)
Der Infinitiv in Verbindung mit einem Akkusativ findet sich im Lateinischen:
1. nach den Verben dicendi (des Sagens): dicere, affirmare, narrare, negare, nuntiare, tradere (überliefern), scribere, respondere, promittere, polliceri u.a.
2. nach den Verben sentiendi (des Fühlens): sentire, audire, videre, putare, existimare, arbitrari, intellegere, scire, cognoscere u.a.
3. nach den Verben des Affekts (der Gemütsbewegung): gaudere, laetari, dolere, indignari, mirari, aegre (moleste, graviter) ferre (ungehalten sein) u.a.
4. nach den aktiven Formen von iubere, vetare, sinere und nach pati (gestatten)
5. nach verschiedenen unpersönlichen Ausdrücken: (inter omnes) constat, verisimile est, manifestum est, apparet u.a.
Der a.c.i drückt eine Tatsache aus. Man übersetzt ihn mit einem daß-Satz. Der Akkusativ wird das Subjekt, der Infinitiv wird das Prädikat im daß-Satz. Es ist dabei zu beachten, dass der Infinitiv Präsens die Gleichzeitigkeit, der Infinitiv Perfekt die Vorzeitigkeit und der Infinitiv Futur die Nachzeitigkeit des daß-Satzes ausdrückt.
Da der a.c.i. eine von einem Verbum abhängige Konstruktion ist, wird er nicht durch ein Komma abgetrennt.
Der Nominativ mit Infinitiv (n.c.i)
Der n.c.i. steht wie im Deutschen nach den passiven Formen von cogere, assuefacere, prohibere und nach videri (scheinen). Ferner abweichend vom Deuschen nach den passiven Formen von dicere,narrare, putare, existimare, iudicare, iubere, vetare, sinere und außerdem nach den Formen traditur, traduntur, fertur, feruntur. Die genannten Verba werden im Lateinischen persönlich konstruiert. Das Deutsche verwendet einen unpersönlichen Ausdruck.
Unterschied zwischen a.c.i und n.c.i
narrant (tradunt, ferunt) Romulum et Remum a lupa nutritos esse =
sie erzählen (überliefern) im Sinne von: man erzählt (überliefert), dass Romulus und Remus von einer Wölfin ernährt worden sind (a.c.i.).
Romulus et Remus a lupa nutriti esse narrantur (traduntur, feruntur) =
es wird erzählt, dass Romulus und Remus von einer Wölfin ernährt worden sind (eigtl. Rom. und Rem. werden erzählt, von einer Wölfin ernährt worden zu sein (n.c.i.).
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|