www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Abzählbarkeit
Abzählbarkeit < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abzählbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Mo 15.06.2009
Autor: notinX

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die folgende Menge abzählbar ist:
[mm] M:=\left\{\frac{1}{n+1},\frac{n+5}{2}\bigg| n\in\mathbb{N}\right\}. [/mm]  

Soweit ich weiß gilt für eine abzählbare Menge, dass sie gleichmächtig zu [mm] \mathbb{N} [/mm] ist, also [mm] |M|=|\mathbb{N}|. [/mm] Aber wie zeigt man sowas?

        
Bezug
Abzählbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Mo 15.06.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Zeigen Sie, dass die folgende Menge abzählbar ist:
>  [mm]M:=\{\frac{1}{n+1},\frac{n+5}{2}\bigg| n\in\mathbb{N}\}.[/mm]

Ist dies korrekt geschrieben ?

Falls die Elemente von M Zahlenpaare sein sollen,
fehlen Klammern. Falls es sich um Zahlen handelt,
müsste statt des Kommas wohl ein Multiplikations-
punkt stehen.

Edit:  Dies war wohl ein Irrtum. Siehe meine spätere
       Mitteilung sowie die Antwort von fred97 !


> Soweit ich weiß gilt für eine abzählbare Menge, dass sie
> gleichmächtig zu [mm]\mathbb{N}[/mm] ist, also [mm]|M|=|\mathbb{N}|.[/mm]   [ok]

       Richtig.

> Aber wie zeigt man sowas?


Man kann versuchen, eine bijektive Abbildung von
[mm] \IN [/mm] nach M zu definieren.

Falls dies nicht gehen sollte: zwei Teilbeweise:

a)  [mm] |M|\le|\IN| [/mm]

b)  [mm] |\IN|\le|M| [/mm]

Für a kann man entweder zeigen, dass es eine
injektive Abbildung von M nach [mm] \IN [/mm] gibt oder aber
eine surjektive Abbildung von [mm] \IN [/mm] nach M .


LG     Al-Chw.  


Bezug
                
Bezug
Abzählbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 Mo 15.06.2009
Autor: notinX


> Ist dies korrekt geschrieben ?
>
> Falls die Elemente von M Zahlenpaare sein sollen,
> fehlen Klammern. Falls es sich um Zahlen handelt,
> müsste statt des Kommas wohl ein Multiplikations-
> punkt stehen.

Genau so steht es auf meinem Aufgabenblatt, ich habe mich allerdings auch schon gefragt was das bedeuten soll...

Bezug
                        
Bezug
Abzählbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:02 Mo 15.06.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> > Ist dies korrekt geschrieben ?
>  >

> > Falls die Elemente von M Zahlenpaare sein sollen,
>  > fehlen Klammern. Falls es sich um Zahlen handelt,

>  > müsste statt des Kommas wohl ein Multiplikations-

>  > punkt stehen.

> Genau so steht es auf meinem Aufgabenblatt, ich habe mich
> allerdings auch schon gefragt was das bedeuten soll...


Man könnte es wohl noch so interpretieren, dass M
alle Brüche der beiden Formen enthält.

Nimm mal diese Interpretation und frage eventuell
mal noch nach, ob dies so gemeint war...

LG


Bezug
        
Bezug
Abzählbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Mo 15.06.2009
Autor: fred97

Wahrscheinlich ist das gemeint:


M = { [mm] \bruch{1}{n+1}: [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] } [mm] \cup [/mm] { [mm] \bruch{n+5}{2}: [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] }


Definiere [mm] f:\IN \to [/mm] M wie folgt:

               $f(2n) = [mm] \bruch{1}{n+1}, [/mm] f(2n-1) = [mm] \bruch{n+5}{2}$ [/mm]

Dann ist f bijektiv


FRED

Bezug
                
Bezug
Abzählbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Di 16.06.2009
Autor: notinX

Ich nehme mal an, ich muss die Bijektivität nachweisen. Dazu muss ich Injektivität und Surjektivität zeigen. Leider habe ich auch hier keine Ahnung wie das funktionieren soll. Ich weiß nur, dass für
-Injektivität: f(x)=f(y) [mm] \Rightarrow [/mm] x=y [mm] \quadd x,y\in\mathbb{N} [/mm]
-Surjektivität: [mm] f(\mathbb{N})=M [/mm]
gelten muss (ich hoffe mal, das stimmt)

Bezug
                        
Bezug
Abzählbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Di 16.06.2009
Autor: ms2008de

Hallo,
eigentlich musst du gar nich so viel für die Abzählbarkeit zeigen, falls du weißt dass eine Vereinigung von abzählbaren Mengen wieder abzählbar ist. Da M = { [mm] \bruch{1}{n+1} [/mm] | n [mm] \in \IN [/mm] } [mm] \cup [/mm] { [mm] \bruch{n+5}{2} [/mm] | n [mm] \in \IN [/mm] }. Diese beiden Mengen, die M beschreibt, sind sicher Teilmengen von [mm] \IQ [/mm] und [mm] \IQ [/mm] ist abzählbar, denn der Zähler besteht aus einer ganzen Zahl (naja, und ganze Zahlen sind definiert als [mm] \IN \cup -\IN [/mm] ist) und der Nenner aus einer natürlichen Zahl. Das einzige worauf man jetz noch achten muss, is zu zeigen, dass [mm] |M|=\infty [/mm] , was trivial, ist denn { [mm] \bruch{n+5}{2} [/mm] | n [mm] \in \IN [/mm] } ist nach oben unbeschränkt.

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Abzählbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:35 Mi 17.06.2009
Autor: fred97


> Ich nehme mal an, ich muss die Bijektivität nachweisen.
> Dazu muss ich Injektivität und Surjektivität zeigen. Leider
> habe ich auch hier keine Ahnung wie das funktionieren soll.
> Ich weiß nur, dass für
>  -Injektivität: f(x)=f(y) [mm]\Rightarrow[/mm] x=y [mm]\quadd x,y\in\mathbb{N}[/mm]
>  
> -Surjektivität: [mm]f(\mathbb{N})=M[/mm]
>  gelten muss (ich hoffe mal, das stimmt)

Es stimmt



Dass die von mir anggegebene Abbildung f surjektiv ist sieht man auf einen Blick


Injektivität:

Seien n,m [mm] \in \IN [/mm] und f(n) = f(m).

Wegen f(2k)<1<f(2j-1) für jedes k,j [mm] \in \IN, [/mm] können nur 2 Fälle eintreten:

Fall 1: n=2k, m=2j.
Aus f(n) = f(m) folgt dann: [mm] \bruch{1}{k+1}=\bruch{1}{j+1}. [/mm] Somit folgt k=j und daraus n = m.


Fall 2: n=2k-1, m=2j-1.
Aus f(n) = f(m) folgt dann: [mm] \bruch{k+5}{2}=\bruch{j+5}{2}. [/mm] Somit folgt k=j und daraus n = m.


FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]