www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Abweichung
Abweichung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abweichung: Aufgabe 1
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:38 Do 18.02.2010
Autor: Stift82

Aufgabe
Tragen Sie in die normierten Darstellungen von 4.4 die Bereiche für praktischen Kurzschluss, praktischen Leerlauf und praktischen Anpassung ein, wenn für Kurzschlussstrom Ik, Leerlaufspannung Ual und Verbraucherleistung Pa Abweichungen bis zu 10% von den Idealwerten (Maximalwerten) zugelassen werden!

Hallo,

die Aufgabe habe ich noch nicht so ganz im Griff.

Mir ist bekannt wo ich die Betriebszustände (Leerlauf....) einzeichnen muss, doch frage ich mich welche Abweichung hier gemeint ist...

Ist hier die Rede von einer Abweichung +/- 10%?

Und wenn, ist mein Ansatz richtig, wenn ich diese Abweichung in meine normierte Formel mit einbringe? (x steht für Multiplikation)

[mm] \bruch{Pa}{Pamax}=4 x \bruch{\bruch{Ra}{Ri}}{(\bruch{Ra}{Ri}+1)^2 x \bruch{9}{10}} [/mm]

[mm] \bruch{Ia}{Ik}=\bruch{1}{\bruch{9Ra}{10Ri} + \bruch{9}{10}} [/mm]

[mm] \bruch{Ua}{Ual}=\bruch{\bruch{Ra}{Ri}}{\bruch{9}{10}+\bruch{9Ra}{10Ri}} [/mm]

(Hinweis: die Formeln beschreiben nur eine Abweichung um +10%, glaub ich, und in 4.4 sind die normierten Funktionen ohne Abweichung dargestellt worden)

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei weiterhelfen könnte.

Dankeschön.

Gruß

Stift82



        
Bezug
Abweichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 So 21.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]