www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - AbstandsProblem
AbstandsProblem < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

AbstandsProblem: aufgabe 1.1a
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Di 09.10.2007
Autor: aena-paena

Aufgabe
sei A ein Punkt mit den Koordinaten (5/12) in einem rechtwinkligen Koordinatensystem. Zeichne seine Ordnerlinien. Berechne mittels des Pytagorassatz den Abstand d=AO des Punktes A vom UrsprungIch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich weiß wie ich das kjoordinatensystem aufbaue und die ordnerlinien ziehe.  doch wie kann ich den abstand bemessen? ich weiß nicht wie genau ich den pythagoras satz anwenden muss... diesen Text hier...

        
Bezug
AbstandsProblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Di 09.10.2007
Autor: supermarche

Hi

im Grunde musst du dir nur versuchen schrittweise das vorzustellen, was die Aufgabe von dir verlangt. Als erste zeichne einmal ein rechtwinkeliges (kartesisches) Koordinatensystem, trage den Punkt ein und ziehe jeweils eine paralle Linie zur Abszissenachse (x-Achse) und zur Ordinatenachse (y-Achse) durch den Punkt P. Die Schnittpunkte (zwischen Koordinatenachse und Gerade) markieren dann die Koordinaten, welche der Punkt P(5|12) besitzt - das sind die sogenannten "Ordnerlinien" (der Begriff ist etwas eingestaubt =).
Wenn du das gemacht hast, dann siehst du auch sicherlich, wo es rechte Winkel gibt und wie man den Satz von Pythagoras (wenn du ihn nicht weißt, mal einen kurzen Blick ins Tafelwerk wagen) anwendet.

Lieben Gruß
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]