www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Abstand zweier Minima
Abstand zweier Minima < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand zweier Minima: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:36 Fr 15.06.2012
Autor: CrazyBlue

Aufgabe
Berechnen Sie den Abstand der ersten dunklen Streifen links und rechts der hellen Mitte bei einem Spalt von 0,5 mm Breite für rotes (Wellenlänge= 760nm) und blaues (400nm) Licht. Der Schirmabstand beträgt 1,50m.

Ich hatte mir gedacht, dass man die Aufgabe mit der Formel d = g / (Lambda * a) lösen könnte. Wobei:
d = Abstand zweier Minima/Maxima
g= Spaltmittenabstand
a= Schirmabstand

Allerdings habe ich ja nur die Spaltbreite gegeben und nicht den Spaltmittenabstand g. Muss ich irgendeine andere Formel nehmen oder meine jetzige umformen?

Gruß
CrazyBlue

        
Bezug
Abstand zweier Minima: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Fr 15.06.2012
Autor: chrisno

Du musst Dir die Beugung am (Einzel/Einfach)Spalt ansehen. Das läuft etwas anders als beim Doppelspalt oder Gitter. Die Formel für die Lage der Minima lautet: $n [mm] \lambda [/mm] = d [mm] \bruch{a_n}{e}$. [/mm]
d: Spaltbreite
[mm] $a_n$: [/mm] Abstand des nten Mminimums vom Hauptmaximum
e: Entfernung des Schirms

Bezug
                
Bezug
Abstand zweier Minima: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:13 Sa 16.06.2012
Autor: CrazyBlue

Achja, ich war gedanklich noch beim Doppelspalt. (Ich hatte vorher eine Doppelspalt-Aufgabe gemacht^^).

Vielen Dank.

Gruß CrazyBlue

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]