www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Abstand zweier Geraden
Abstand zweier Geraden < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand zweier Geraden: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 Mo 21.06.2010
Autor: LadyVal

Aufgabe
Die Geraden mit den Gleichungen

[mm] \vec{x}= \vektor{5 \\ 11 \\ 17} [/mm] + t [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 0} [/mm]

[mm] \vec{x}= \vektor{7 \\ 12 \\ 23} [/mm] + t [mm] \vektor{9 \\ 11 \\ 0} [/mm]

sind beide parallel zu einer Koordinatenebene. Erläutern Sie, wie man den Gleichungen direkt entnehmen kann, dass der Abstand der Geraden 6 beträgt.

Hey!

Mir fehlt bei o.g. Aufgabe völlig der Ansatz.
(Ich verstehe auch schon einmal nicht, ob gemeint ist, dass die eine Gerade zu der einen und die andere Gerade zu einer anderen Koordinatenebene parallel ist oder ob beide Geraden zur gleichen Koordinatenebene parallel sein sollen.)

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
LG
Val


        
Bezug
Abstand zweier Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Mo 21.06.2010
Autor: angela.h.b.


> Die Geraden mit den Gleichungen
>
> [mm]\vec{x}= \vektor{5 \\ 11 \\ 17}[/mm] + t [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\vec{x}= \vektor{7 \\ 12 \\ 23}[/mm] + t [mm]\vektor{9 \\ 11 \\ 0}[/mm]
>  
> sind beide parallel zu einer Koordinatenebene. Erläutern
> Sie, wie man den Gleichungen direkt entnehmen kann, dass
> der Abstand der Geraden 6 beträgt.
>  
> Hey!
>  
> Mir fehlt bei o.g. Aufgabe völlig der Ansatz.
> (Ich verstehe auch schon einmal nicht, ob gemeint ist, dass
> die eine Gerade zu der einen und die andere Gerade zu einer
> anderen Koordinatenebene parallel ist oder ob beide Geraden
> zur gleichen Koordinatenebene parallel sein sollen.)

Hallo,

sie sind zur selben Koordinatenebene parallel.
Um dies zu erkennen, schau die Richtungsvektoren an.
Um welche Koodinatenebene handelt es sich?

Wie weit sind die beiden Stützpunkte von dieser entfernt?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Abstand zweier Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:46 Mo 21.06.2010
Autor: LadyVal

Puh. Danke!

Okay, habe mir nun Folgendes zusammengereimt:

Da beide Richtungsvektoren bei [mm] x_{3} [/mm] eine 0 stehen haben, erkenne ich daran, dass sie zur selben Koordinatenebene parallel sind, richtig?

Die Koordinatenebene zu der sie paralle sind, ist dann die [mm] x_{1}x_{2}-Ebene. [/mm]
Ebenfalls richtig?

Da die Stützvektoren bei [mm] x_{3} [/mm] einmal 17 und einmal 23 stehen haben, ist dies also mein Abstand.

Richtig schlussgefolgert?

Bezug
                        
Bezug
Abstand zweier Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Mo 21.06.2010
Autor: angela.h.b.


> Puh. Danke!
>  
> Okay, habe mir nun Folgendes zusammengereimt:
>
> Da beide Richtungsvektoren bei [mm]x_{3}[/mm] eine 0 stehen haben,
> erkenne ich daran, dass sie zur selben Koordinatenebene
> parallel sind, richtig?
>  
> Die Koordinatenebene zu der sie paralle sind, ist dann die
> [mm]x_{1}x_{2}-Ebene.[/mm]
>  Ebenfalls richtig?


Hallo,

ja.

>  
> Da die Stützvektoren bei [mm]x_{3}[/mm] einmal 17 und einmal 23
> stehen haben, ist dies also mein Abstand.

Damit hast Du die Abstände der beiden Geraden zur xy-Koordinatenebene.

Gruß v. Angela

>  
> Richtig schlussgefolgert?  


Bezug
        
Bezug
Abstand zweier Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:04 Mo 21.06.2010
Autor: LadyVal

Super! Herzlichen Dank!
LG Val

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]