www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Abstand Punkt Ebene
Abstand Punkt Ebene < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Punkt Ebene: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 Mi 23.01.2008
Autor: rebana

Aufgabe
Hab als Mathe hausaufgaben folgende Aufgabe auf:
mit den Punkten A (20/0/0); B( 20/12/0); C( 0/12/0), D( 0/0/0), F (20/0/8); G ( 20/12/6), H (0/12/6) und I (0/0/6)
wir eine Werstatthalle beschrieben.
Die Abluft wird durch ein lotrechtes Edelstahlrohr aus der Halle geführt, sein Endpunkt ist R ( 10/10/8)
a) Berechnen sie den Abstand des Luftauslasses von der Dachfläche. Ist der Sicherheitsabstand von 1,50 eingehalten?
b)Berechnen sie auch die länge des Edelstahlrohres, das über die Dachfläche hinausragt.


Aufgabe a hab ich schon ausgerechnert da kommt 1.64 raus
aber bei aufgabe b weiß ich leider nicht was ich da ausrechnen soll!
Vielleicht kann mir ja jemand einen tipp geben!
lg evi
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://matheplanet.com/

        
Bezug
Abstand Punkt Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Mi 23.01.2008
Autor: XPatrickX

Hey,
ich denke du  hast die Ebenengleichung von dem Dach schon aufgestellt. Der einfachste Weg ist dann, diese Gleichung in die Hesse'sche Normalenform umzuwandeln und dann den Punkt einsetzen.
Damit hast du schon deinen gesuchten Abstand, denn bei b.) wird genau der kürzeste Abstand zum Dach gesucht. Das ist der unterschied zum Aufgabenteil c.)

Gruß Patrick

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]