www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Abstand Punkt-Gerade
Abstand Punkt-Gerade < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Punkt-Gerade: Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:34 Mo 29.10.2007
Autor: EvaMaria

Aufgabe
Zwei Modellflugzeuge F1 und F2 befinden sich zum Zeitpunkt t=0 in den Raumpunkten P1(1;1;2) bzw. P2(10;7;3). Sie bewegen sich mit den konstanten Geschwindigkeiten v1=(1;2;3) bzw v2=(-5;-2;-1), gemessen in m/s, 1 LE=1m
Wie viele Sekunden nach dem Start sind sich F1 und F2 am nächsten? Wie groß ist die kürzeste Entfernung?
  

Die Entfernung d wird ja berechnet mit [mm] d=\wurzel{(b-a)²}. [/mm] Bei dieser Aufgabe ist mein Abstand [mm] d=\wurzel{(9-6t)²+(6-4t)²+(1-4t)²} [/mm] --> [mm] \wurzel{68t²-164t+118} [/mm]
Frage 1: Stimmt dieses Ergebnis?
Frage 2: kürzeste Entfernung: Minimum dieser Funktion --> Warum darf das Wurzelzeichen bei der Ausrechnung des Minimum einfach unbeachtet gelassen werden? (Funktion ohne Wurzelzeichen --> minimum bei t= 1,206min bzw. kürzeste Entfernung d=4,37 km)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Abstand Punkt-Gerade: kl. Verbesserungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Mo 29.10.2007
Autor: statler

Mahlzeit EvaMaria, [willkommenmr]

> Zwei Modellflugzeuge F1 und F2 befinden sich zum Zeitpunkt
> t=0 in den Raumpunkten P1(1;1;2) bzw. P2(10;7;3). Sie
> bewegen sich mit den konstanten Geschwindigkeiten
> v1=(1;2;3) bzw v2=(-5;-2;-1), gemessen in m/s, 1 LE=1m
> Wie viele Sekunden nach dem Start sind sich F1 und F2 am
> nächsten? Wie groß ist die kürzeste Entfernung?
>  
> Die Entfernung d wird ja berechnet mit [mm]d=\wurzel{(b-a)²}.[/mm]
> Bei dieser Aufgabe ist mein Abstand
> [mm]d=\wurzel{(9-6t)²+(6-4t)²+(1-4t)²}[/mm] -->
> [mm]\wurzel{68t²-164t+118}[/mm]
>  Frage 1: Stimmt dieses Ergebnis?

Sieht so aus.

>  Frage 2: kürzeste Entfernung: Minimum dieser Funktion -->

> Warum darf das Wurzelzeichen bei der Ausrechnung des
> Minimum einfach unbeachtet gelassen werden?

Weil die Wurzelfunktion die Anordnung erhält, wenn x < y ist, dann ist auch [mm] \wurzel{x} [/mm] < [mm] \wurzel{y}. [/mm]

> (Funktion ohne
> Wurzelzeichen --> minimum bei t= 1,206min bzw. kürzeste
> Entfernung d=4,37 km)

Mit den Einheiten bin ich überhaupt nicht einverstanden!

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Abstand Punkt-Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Mo 29.10.2007
Autor: EvaMaria

hui das ging ja schnell. dankeschön für die antwort!

ok, also ich glaub ich hab es gesehen, da die geschwindigkeit in m/s angegeben ist müsste es statt minuten - sekunden und statt km - m heißen oder? war wohl etwas übereilig.

Bezug
                        
Bezug
Abstand Punkt-Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Mo 29.10.2007
Autor: statler

Hi!

> ok, also ich glaub ich hab es gesehen, da die
> geschwindigkeit in m/s angegeben ist müsste es statt
> minuten - sekunden und statt km - m heißen oder? war wohl
> etwas übereilig.

Zitat aus der Aufgabe: ...gemessen in m/s, 1 LE=1m...

Also sind wir durch!
Dieter



Bezug
                                
Bezug
Abstand Punkt-Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Mo 29.10.2007
Autor: EvaMaria

vielen dank für die hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]