www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Abstand Gerade-Ebene
Abstand Gerade-Ebene < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Gerade-Ebene: Erklärungsgesuch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:51 Mi 23.11.2005
Autor: Ripped

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo!

Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer allgemeinen Erklärung zum Abstand von Ebenen/Geraden. Leider habe ich keine ausreichende Erklärung gefunden.

Der erste Schritt zur Lösung wäre wohl die Lage der Geraden zur Ebene zu klären (liegt in/ schneidet/ parallel). Da der Abstand bei Schnittpunkten gleich Null ist, gilt es somit nur die Parallele Gerade zu überprüfen.
Gibt es eine andere Lösung, als einen Punkt der Geraden zur Bestimmung des Abstandes zu nehmen?

Weder bekannte Matheseiten, noch das Kursbuch Mathematik von Schrödel geben eine befriedigende Antwort.
Vielen Dank im Voraus,

Steffen, Floh, Ben

        
Bezug
Abstand Gerade-Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Mi 23.11.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Ripped,

Abstandsprobleme im Raum sind immer dann besonders einfach und schnell zu lösen, wenn sie sich mit Hilfe der HNF berechnen lassen.
Demnach ist es am besten, einen Punkt der Geraden (z.B. den Aufpunkt) in die HNF der Ebene einzusetzen.

Aber auch andere Lösungsverfahren (z.B.:
- das Lot von der Geraden auf die Ebene fällen oder
- einen allgemeinen Verbindungsvektor aufzustellen und dann die Parameter mit Hilfe von Skalarprodukten zu bestimmen)
gehen von einem festen Punkt der Geraden aus.
Denn: Warum eine Aufgabe "mutwillig" schwieriger machen?!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]