www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Materialwissenschaft" - Absorption Röntgenstrahlung
Absorption Röntgenstrahlung < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Absorption Röntgenstrahlung: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:23 Fr 07.01.2011
Autor: massel87

Aufgabe
a)
Schätzen sie mit Hilfe der unten angegebenen Daten die Absorption von 2kev-Röntgenstrahlung in einer 0,1mm dicken PMMA Schicht ab. Schätzen Sie zunächst die Eindringtiefe, Massenabsorptionkoeffizienten und Wirkungsquerschnitte der relevanten Atome ab und berechnen sie daraus den Absorptionskoeffizienten von PMMA.

b)
Wieviele 2kev-Photonen werden pro [mm] cm^3 [/mm] absorbiert wenn der nahezu monochr. Röntgenstrahl eine Fluenz von 1,5 [mm] kJ/cm^2 [/mm] auf der Probe aufweist?

Hinweis: 1barn=10^-24 [mm] cm^2 [/mm]
                NA= 6,002*10^23 1/mol

Hallo,
zu der Aufgabenstellung sind mir Grafiken für die Eindringtiefen für H, C und O gegeben mit dem Hinweis das sich die angebenen Eindringtiefen auf die angegebene Dichte beziehen:
[a]Datei-Anhang
[a]Datei-Anhang
[a]Datei-Anhang

Des Weitere habe ich eine Tabelle mit Ordnungszahl, Molmasse und Dichte sowie die Formel für PMMA [mm] C_{5}O_{2}H_{8} [/mm] gegeben.

Meine Fragen:
Da sich die Eindringtiefen in den Grafiken auf die Dichte beziehen frage ich mich wie ich das in die Betrachtung mit einfließen lassen soll. Ändert sich den die Dichte bei z.b. [mm] C_5 [/mm] gegenüber einem einzigen Kohlenstoffatom?

Wie ist dann der weitere Ansatz für die Bestimmung der einzelnen Massenabsorptionswirkungsquerschnitte und Wirkungsquerschnitte?

Kann ich diese dann einfach addieren für die Bestimmung des Abs.Koeffizienten von PMMA?

Man merkt vielleicht das mir völlig der Ansatz fehlt deshalb würde ich mich über Hilfe freuen.

Gruß
Marcel


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Absorption Röntgenstrahlung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Sa 15.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]