www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Absolute Qualitätsbewertung
Absolute Qualitätsbewertung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Absolute Qualitätsbewertung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:15 Mo 23.04.2012
Autor: Tonteria

Ich habe folgendes Problem: Man stelle sich ein verrauschtes Bild mit geraden parallelen Linien unterschiedlicher Intensität vor. Die Linien verlaufen in einem unbekannten Winkel zur Kante des Bildes. Jetzt bestimme ich für verschiedene Winkel den Intensitätsverlauf durch das Bild. Es ist recht einfach zu bestimmen, bei welchem Winkel der Fehler am kleinsten ist. Mein Problem ist, dass ich eine absolute Bewertung dafür brauche (z.B. mit [mm]\chi^2[/mm]?), wie gut dieser Intensitätsverlauf das Bild beschreibt, um eine verlässliche Unsicherheit für den bestimmten Winkel angeben zu können.

Hat hier jemand vielleicht eine Idee?

Den Intensitätsverlauf bestimme ich dadurch, dass ich eine Gerade $g$ durch das Bild lege und für jeden Pixel [mm] $\mbox{P}$ [/mm] entlang dieser Gerade den Mittelwert aller Pixel auf der Gerade [mm] $g_\mbox{P}$ [/mm] durch [mm] $\mbox{P}$ [/mm] und senkrecht zu $g$ bestimme. Entsprechend ist die Anzahl der verwendeten Pixel entlang des Intensitätsverlaufes nicht konstant.

(Tatsächlich handelt es sich nicht um gerade Linien, aber es vereinfacht die Erklärung. Essentiell ist die absolute Bewertung des Intensitätsverlaufes in einem verrauschten Bild. Ein alternativer Weg zur Winkelbestimmung würde also leider nicht helfen.)

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)


        
Bezug
Absolute Qualitätsbewertung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 25.04.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]