www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Ableitungen gesucht!
Ableitungen gesucht! < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitungen gesucht!: Erbitte Hilfe!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:00 Mi 12.01.2005
Autor: Maiko

Hallo!
Ich bräuchte ein wenig Hilfe bei den Ableitungen folgender Funktionen.
Es wäre klasse, wenn mir das jemand schrittweise bissel ausführlicher erläutern könnte.

[mm] \bruch{(x + a)(x + b)}{x^{n}} [/mm]

Mein Zwischenergenis lautet:
[mm] 2x^{-n+1} [/mm] + [mm] bx^{-n} [/mm] + [mm] ax^{-n} [/mm] - [mm] nx^{-n+1} [/mm] - [mm] nbx^{-n} [/mm] - [mm] nax^{-n} [/mm] - [mm] nabx^{-n-1} [/mm]

[mm] (2-n)*x^{-n+1} [/mm] + [mm] (b+a)*x^{-n} [/mm] - (nb + [mm] na)*x^{-n} [/mm] - [mm] nabx^{-n-1} [/mm]

Die Lösung lautet:
[mm] x^{-n - 1} [/mm] * [(2 - [mm] n)*x^{2} [/mm] + (a + b )(n - 1)*x - nab ]

Bin ich auf dem richtigen Weg gewesen? Wie komme ich weiter?
Es scheitert ja eigentlich nur an dem mittleren Term?
_______________________________________________

[mm] (x^{2} [/mm] + [mm] 4x)^{3/2} [/mm]

Die Lösung lautet:
(3x + [mm] 6)*(x^2 [/mm] + [mm] 4x)^{1/2} [/mm]

Im Lösungsbuch steht dazu:
einseitige Differenzierbarkeit für x=-4 und x=0
Was bedeutet das? Für was benötige ich das? Wie bekomme ich das raus?
_________________________________________________

y= arc tan [mm] (x^2) [/mm]

Bei dieser Funktion finde ich gar keine Herangehensweise.Hab ich auch noch nie gemacht. Müssen wir aber können.
__________________________________________________

y=arc sin [mm] [(x+1)*(x-1)^{-1}] [/mm]


Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

        
Bezug
Ableitungen gesucht!: Korrekturen und Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:33 Mi 12.01.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen Maiko!!


> [mm]\bruch{(x + a)(x + b)}{x^{n}}[/mm]
>  
> Mein Zwischenergenis lautet:
> [mm]2x^{-n+1}[/mm] + [mm]bx^{-n}[/mm] + [mm]ax^{-n}[/mm] - [mm]nx^{-n+1}[/mm] - [mm]nbx^{-n}[/mm] - [mm]nax^{-n}[/mm] - [mm]nabx^{-n-1}[/mm]
>  
> [mm](2-n)*x^{-n+1}[/mm] + [mm](b+a)*x^{-n}[/mm] - (nb + [mm]na)*x^{-n}[/mm] - [mm]nabx^{-n-1}[/mm]
>  
> Die Lösung lautet:
> [mm]x^{-n - 1}[/mm] * [(2 - [mm]n)*x^{2}[/mm] + (a + b )(n - 1)*x - nab ]
>  
> Bin ich auf dem richtigen Weg gewesen? Wie komme ich
> weiter?
> Es scheitert ja eigentlich nur an dem mittleren Term?

[notok] Hier hast Du doch ziemlich weit am Ziel vorbei geschossen ...

Um einen solchen Bruch (oder Quotient) ableiten zu können, mußt du auf jeden Fall die MBQuotientenregel anwenden:
[mm] $\left(\bruch{u}{v}\right)' [/mm] = [mm] \bruch{u'*v - u*v'}{v'}$ [/mm]

Für unser Beispiel heißt das:
$u = (x + a)(x + b)$   [mm] $\Rightarrow$ [/mm]   $u' = 1*(x+b) + (x+a)*1 = 2x + a + b$  mit MBProduktregel

$v = [mm] x^n$ $\Rightarrow$ [/mm]   $v' = [mm] n*x^{n-1}$ [/mm]  mit MBPotenzregel


[mm] $\Rightarrow$ [/mm]


$f'(x) = [mm] \bruch{(2x+a+b)*x^n - (x+a)(x+b)*n*x^{n-1}}{(x^n)^2} [/mm] = ...$

Das kannst Du nun noch weiter zusammenformen und auch auf jeden Fall kürzen ...


_______________________________________________


> [mm](x^{2}[/mm] + [mm]4x)^{3/2}[/mm]
>  
> Die Lösung lautet:
> (3x + [mm]6)*(x^2[/mm] + [mm]4x)^{1/2}[/mm]

[daumenhoch]

> Im Lösungsbuch steht dazu:
> einseitige Differenzierbarkeit für x=-4 und x=0
> Was bedeutet das? Für was benötige ich das? Wie bekomme
> ich das raus?

Sieh Dir mal unsren Definitionsbereich [mm] $D_x$ [/mm] an:
[mm] $D_x [/mm] = [mm] \{x \in \IR\quad |\quad x \le -4 \vee x \ge 0 \}$ [/mm]

Wir haben an den Stellen [mm] $x_1 [/mm] = -4$ bzw. [mm] $x_2 [/mm] = 0$ also Definitionsränder, die gesondert betrachtet werden müssen.
Und da die Ausgangsfunktion an diesen beiden Stellen nur einseitig definiert ist, gibt es logischerweise auch nur einseitige Differenzierbarkeiten.

Das ist deshalb etwas besonderes, weil die Differenzierbarkeit im allgemeinen als Grenzwert von beiden Seiten definiert ist.

Diese einseitigen Differenzierbarkeiten erhältst Du bei Wurzelausdrücken an den Nullstellen des Wurzelargumentes (= das was unter der Wurzel steht).


_________________________________________________


> y= arc tan [mm](x^2)[/mm]
>  
> Bei dieser Funktion finde ich gar keine
> Herangehensweise.Hab ich auch noch nie gemacht. Müssen wir
> aber können.

Tipp: $[arctan(z)]' = [mm] \bruch{1}{1+z^2}$ [/mm]
In unserem Beispiel mußt Du zusätzlich noch die MBKettenregel anwenden.


__________________________________________________


> y=arc sin [mm][(x+1)*(x-1)^{-1}][/mm]

Tipp: $y= [mm] arcsin\left(\bruch{x+1}{x-1}\right)$ [/mm]
$[arcsin(z)]' = [mm] \bruch{1}{\wurzel{1-z^2}}$ [/mm]
In unserem Beispiel mußt Du zusätzlich noch die MBKettenregel und die MBQuotientenregel anwenden.



Versuch Dich nochmal an den Aufgaben und poste doch Deine Ergebnisse, wenn Du möchtest (zur Kontrolle) ...


Grüße
Loddar


Bezug
                
Bezug
Ableitungen gesucht!: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:31 Mi 12.01.2005
Autor: Maiko

Danke für die schnelle Antwort!
Die letzten beiden Aufgaben sind jetzt gelöst. Meine Lösung stimmt auch mit denen des Lösungsbuchs überein.

Ich habe aber Probleme bei der ersten Ableitung. Könnte die mir jmd. mal vorrechnen. Ich komme da nicht weiter.
Letztenendes ist es ja egal, ob ich für den Zähler die Prduktregel verwende oder, ob ich vorher die Klammern auflöse, "normal ableite" und dann die Quotientenregel verwende.
Trotzdem komme ich immer wieder an den von mir beschriebenen Punkt an.
Könnte mir dort jmd. helfen?
Meiner Meinung nach liege ich dort nicht voll daneben Loddar.
Wenn ich aus MEINEM Endergebnis [mm] x^{-n-1} [/mm] ausklammere komme ich ja schon fast auf die Lösung, nur das bei mir in der Mitte

... + x*(a + b - nb - na) - ...

steht. Da ist ja nur eine kleine Abweichung zur Lösung. Bekomme ich das durch Umformung noch hin?

_______________________________

Zur Zweiten Aufgabe:

Ich verstehe, dass x=-4 und x=0 Definitionsränder sind. Was meinst du aber damit, dass die Funktion an diesen Stellen einseitig definiert ist? Was bedeutet das? Warum sind sie dann auch nur einseitig differenzierbar?

Könntest du das bitte nochmal erläutern?

_______________________________-

Noch eine Frage:

Bei der Ableitung von

y = arctan (x) + arctan (1/x)

muss laut Lösungsbuch 0 rauskommen.
Ich denke aber wirklich, dass ich beim Ableiten richtig vorgegangen bin und komme zum Schluss auf

[mm] \bruch{(x^{2} + 1)^{2}}{(x^{2} + 1)^{2}} [/mm]

Das ist ja eigentlich 1. Könnte das jemand bitte überprüfen?

________________________________________________

Letzte Frage:

Habe auch folgende Aufgabe abgeleitet

y = [ arctan [mm] (x^2) ]^{1/2} [/mm]

Wenn ich das Ergebnis habe, sehe ich, dass ich dort für x nicht 0 einsetzen darf, weil da im Nenner 0 steht. Das ist ja verboten.

Im Lösungsbuch steht:
Funktion nicht differenzierbar an Stelle x=0, denn die einseitigen Ableitungen sind dort voneinander verschieden

Den ersten Teil des Satzes verstehe ich, aber was bedeutet der zweite?


Bezug
                        
Bezug
Ableitungen gesucht!: zur 2. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Mi 12.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Maiko!


> Zur Zweiten Aufgabe:
>  
> Ich verstehe, dass x=-4 und x=0 Definitionsränder sind. Was
> meinst du aber damit, dass die Funktion an diesen Stellen
> einseitig definiert ist? Was bedeutet das? Warum sind sie
> dann auch nur einseitig differenzierbar?
>  
> Könntest du das bitte nochmal erläutern?

Ich habe dir einfach mal den Funktionsgraphen der Ausgangsfunktion eingefügt. Klären sich vielleicht damit Deine Fragen?

[Dateianhang nicht öffentlich]


Wenn eine Funktion an einer Stelle [mm] $x_0$ [/mm] nur einseitig definiert ist, kann ich an diese Stelle auch nur einseitig eine Ableitung bilden, da ich ja auch nur einseitig eine Tangente anlegen kann ...


Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Ableitungen gesucht!: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mi 12.01.2005
Autor: Maiko

Hmmm...
Also, wenn ich die Ableitung der Funktion bilde und -4 einsetze, dann müsste das ja die Ableitung an der Stelle -4 sein, sprich der Anstieg der Funktion bei x=-4. Ist das jetzt einseitig oder zweiseitig?

Ich kenne nur die Art der Rechnung. Ich habe noch nie eine zweiseitige Ableitung gebildet. Kannst du mal ein Beispiel nennen, damit das verständlich wird?

Bezug
                                        
Bezug
Ableitungen gesucht!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Do 13.01.2005
Autor: Loddar


>  Also, wenn ich die Ableitung der Funktion bilde und -4
> einsetze, dann müsste das ja die Ableitung an der Stelle -4
> sein, sprich der Anstieg der Funktion bei x=-4. Ist das
> jetzt einseitig oder zweiseitig?

Aus der Rechnung mit Einsetzen in die Ableitungsfunktion läßt sich das nicht erkennen.

Dies' erkennt man erst durch das Wissen von Definitionsrändern.


Ein Beispiel:
Die Funktion $y = [mm] \wurzel{x}$ [/mm] ist ja nur definiert für $x [mm] \ge [/mm] 0$.
Daher können wir an der Stelle [mm] $x_0 [/mm] = 0$ natürlich immer nur einseitige Grenzbetrachtungen vornehmen.



> Ich kenne nur die Art der Rechnung. Ich habe noch nie eine
> zweiseitige Ableitung gebildet. Kannst du mal ein Beispiel
> nennen, damit das verständlich wird?

Man benutzt im allgemeinen "nur" die bekannten MBAbleitungsregeln, aber in der Definition von MBdifferenzierbar in einem Punkt steckt halt drin, daß der Grenzwert für den MBDifferenzenquotient existiert, und zwar für den rechtsseitigen und linksseitigen Grenzwert, damit man eine entsprechende Tangente eindeutig an die Funktionskurve legen kann.




Bezug
                        
Bezug
Ableitungen gesucht!: zur 3. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 Mi 12.01.2005
Autor: Loddar


> Bei der Ableitung von
>  
> y = arctan (x) + arctan (1/x)
>  
> muss laut Lösungsbuch 0 rauskommen.
>  Ich denke aber wirklich, dass ich beim Ableiten richtig
> vorgegangen bin und komme zum Schluss auf
>  
> [mm]\bruch{(x^{2} + 1)^{2}}{(x^{2} + 1)^{2}}[/mm]
>  
> Das ist ja eigentlich 1. Könnte das jemand bitte
> überprüfen?

In meiner Rechnung erhalte ich am Ende auch f'(x) = 0.

Wie lautet denn Deine Ableitung des 2. Terms [mm] $arctan\left(\bruch{1}{x}\right)$ [/mm] ??

Hier kommt natürlich wieder die MBKettenregel zur Anwendung ...



Bezug
                                
Bezug
Ableitungen gesucht!: Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Mi 12.01.2005
Autor: Maiko

Ha... :-)
Ich habe meinen Fehler gefunden. Danke für den Tipp mit der Kettenregel.
Hatte beim zweiten Summanden die innere Ableitung von x^(-1) übersehen.

Somit sind es ja nur zwei Schritte zur Lösung von = 0.

Danke vielmals!

Bezug
                        
Bezug
Ableitungen gesucht!: zur 4. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 Mi 12.01.2005
Autor: Loddar


> Letzte Frage:
>  
> Habe auch folgende Aufgabe abgeleitet
>  
> y = [ arctan [mm](x^2) ]^{1/2}[/mm]
>  
> Wenn ich das Ergebnis habe, sehe ich, dass ich dort für x
> nicht 0 einsetzen darf, weil da im Nenner 0 steht. Das ist
> ja verboten.
>  
> Im Lösungsbuch steht:
> Funktion nicht differenzierbar an Stelle x=0, denn die
> einseitigen Ableitungen sind dort voneinander verschieden
>  
> Den ersten Teil des Satzes verstehe ich, aber was bedeutet
> der zweite?

Wenn du die Ableitungsfunktion ermittelt hast, dann mach' doch mal zwei Grenzwertbetrachtungen:

linksseitiger Grenzwert: [mm] $\limes_{x\rightarrow0-} [/mm] f'(x) = ...$
rechtsseitiger Grenzwert: [mm] $\limes_{x\rightarrow0+} [/mm] f'(x) = ...$

Wie Du auch der Skizze entnehmen kannst, hat unsere Ursprungsfunktion, nämlich einen Knick an der Stelle [mm] $x_0 [/mm] = 0$
(vergleichbar der Betragsfunktion y = |x|).

[Dateianhang nicht öffentlich]




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Ableitungen gesucht!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Mi 12.01.2005
Autor: Maiko

Achso!
Habe ich das also so zu verstehen, dass wenn ich von der Ableitungsfunktion den rechtseitigen Grenzwert [mm] (0+\varepsilon) [/mm] und den linksseitigen Grenzwert [mm] (0-\varepsilon) [/mm] bilde, ich auf zwei verschiedene Werte komme und damit klar ist, dass die Funktion an der Stelle x=0 unstetig ist + unbehebbare Unstetigkeitsstellen dort hat (aufgrund Ungleichheit von lim  re und lim li) ??

Wenn zweimal der gleiche Grenzwert rauskommt, ist die Funktion dort doch trotzdem unstetig, nur die Unstetigkeitsstellen sind behebbar oder?

Liege ich damit richtig?

Stimmt das?  Ich bilde die erste Ableitung und wenn ich diese bestimmte Stelle x in die Ableitung einsetze und ein reeler Wert rauskommt, dann ist die Funktion stetig?

Habe ich das richtig verstanden?

Bezug
                                        
Bezug
Ableitungen gesucht!: Erklärungsversuche ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Sa 15.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Maiko!

Ui-ui-ui ...
Da schmeißt Du gerade so einige Begriffe etwas wild durcheinander.

Versuch' Dir nochmal folgende Begriffe etwas klarer zu machen:
MBstetig sowie MBdifferenzierbar.

Anschaulich:
Stetig ist eine Funktion, wenn man diese zeichnen kann, ohne den Stift abzusetzen.
Also: "Knicke" in der Kurve sind auch stetig (Beispiel $y = |x|$).
Sprünge oder Polstellen sind nicht stetig, sog. "Unstetigkeitstellen".


Differenzierbar sind Funktionen, wenn man an jeder Stelle [mm] $x_0$ [/mm] eine eindeutige Tangente anlegen kann. Voraussetzung ist die Stetigkeit an dieser betrachteten Stelle [mm] $x_0$. [/mm]
Wo eine Funktion also nicht stetig ist, ist sie auch nicht differenzierbar!!
Ein "Knick" ist nicht differenzierbar!

[aufgemerkt] Aber aus der Stetigkeit kann man nicht die Differenzierbarkeit an dieser Stelle [mm] $x_0$ [/mm] folgern!!
Siehe dazu unser Beispiel.


> Habe ich das also so zu verstehen, dass wenn ich von der
> Ableitungsfunktion den rechtseitigen Grenzwert
> [mm](0+\varepsilon)[/mm] und den linksseitigen Grenzwert
> [mm](0-\varepsilon)[/mm] bilde, ich auf zwei verschiedene Werte
> komme und damit klar ist, dass die Funktion an der Stelle
> x=0 unstetig ist + unbehebbare Unstetigkeitsstellen dort
> hat (aufgrund Ungleichheit von lim  re und lim li) ??
>  
> Wenn zweimal der gleiche Grenzwert rauskommt, ist die
> Funktion dort doch trotzdem unstetig, nur die
> Unstetigkeitsstellen sind behebbar oder?

[notok]
Wenn Du die beiden Grenzwerte (linksseitig und rechtsseitig) an der Ableitungsfunktion bestimmst, kannst du natürlich auch nur Aussagen über die Differenzierbarkeit treffen und nicht über die Stetigkeit.

Betrachte in unserem konkreten Beispiel doch einmal die Grenzwert der Ausgangsfunktion [mm] $\limes_{x\rightarrow 0\pm} [/mm] f(x) = [mm] \wurzel{arctan(x^2)}$. [/mm]

Du wirst (bzw. solltest :-) ) feststellen, daß diese Grenzwerte existieren und übereinstimmen: [mm] $\limes_{x\rightarrow 0-} [/mm] f(x) = [mm] \limes_{x\rightarrow 0-} [/mm] f(x) = f(0) = 0$
Damit wäre gezeigt, daß unsere Funktion $f(x)$ auch an der Stelle [mm] $x_0 [/mm] = 0$ stetig ist.

Der Nachweis der Differenzierbarkeit verläuft sehr ähnlich, nur halt mit dem der Grenzwertbetrachtung an der Ableitungsfunktion $f'(x)$.

Wir haben ja: $f'(x) = [mm] \bruch{x}{(1+x^4)*\wurzel{arctan(x^2)}}$ [/mm]

Und hier werden wir feststellen, daß rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert nicht übereinstimmen
(Anmerkung: diese entsprechenden Grenzwert müssen mit der MBLHospitalscheRegel berechnet werden).

[mm] $\limes_{x\rightarrow 0-} [/mm] f'(x) = -1$
[mm] $\limes_{x\rightarrow 0+} [/mm] f'(x) = [mm] +1\quad \not=\quad \limes_{x\rightarrow 0-} [/mm] f'(x)$
(Siehe auch: Skizze = rote Kurve )


Daraus folgt:
Unsere Funktion $f(x)$ ist an der Stelle [mm] $x_0 [/mm] = 0$ nicht differenzierbar!!
Anschaulich: Versuch' doch mal an diesem Punkt eine eindeutige Tangente anzulegen... Es geht nicht!


Mit "behebbaren" Unstetigkeitsstellen hat das vorerst wenig zu tun...
Solche liegen vor an Stellen, die nicht definiert sind (weil z.B. in einem Bruch der Nenner 0 würde), aber keine Polstellen sind, da diese MBDefinitionslücken z.B. herausgekürzt werden können.
(siehe auch mal diese Frage als Beispiel)


> Ich bilde die erste Ableitung und wenn ich diese bestimmte Stelle x
> in die Ableitung einsetze und ein reller Wert rauskommt, dann ist die
> Funktion stetig?

Der Schluß ist zulässsig: Wenn differenzierbar, dann auch stetig an dieser Stelle [mm] $x_0$. [/mm]

[aufgemerkt] Der Umkehrschluß jedoch nicht, wie unser Beispiel ja gezeigt hat für [mm] $x_0 [/mm] = 0$.



Loddar


Bezug
                        
Bezug
Ableitungen gesucht!: zur 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 Mi 12.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Maiko!

Last, but not least ... Aufgabe 1 !!


> Ich habe aber Probleme bei der ersten Ableitung. Könnte die
> mir jmd. mal vorrechnen. Ich komme da nicht weiter.
> Letztenendes ist es ja egal, ob ich für den Zähler die
> Prduktregel verwende oder, ob ich vorher die Klammern
> auflöse, "normal ableite" und dann die Quotientenregel
> verwende.
> Trotzdem komme ich immer wieder an den von mir
> beschriebenen Punkt an.
> Könnte mir dort jmd. helfen?
> Meiner Meinung nach liege ich dort nicht voll daneben, Loddar.

[daumenhoch] Du hast recht ...
Ich war da etwas auf meinen vorgeschlagenen Weg und auf eine Darstellung mit Bruch fixiert. [sorry]


> Wenn ich aus MEINEM Endergebnis [mm]x^{-n-1}[/mm] ausklammere komme
> ich ja schon fast auf die Lösung, nur das bei mir in der Mitte
>  
> ... + x*(a + b - nb - na) - ...
>  
> steht. Da ist ja nur eine kleine Abweichung zur Lösung.
> Bekomme ich das durch Umformung noch hin?

[daumenhoch] Das klappt schon ...

Da wir ja wissen, was herauskommen soll (a+b)(1-n), kann man nun auf zwei Wege vorgehen:

[1] Wir multiplizieren den Zielausdruck einfach mal aus:
$(a+b)*(1-n)$
$= a - an + b - bn$   ...   Voilà!


[2] Durch gezieltes Ausklammern. Wir haben:
$a + b - nb - na$
$= a + b - na - nb$
$= a + b - (na + nb)$
$= 1*(a + b) - n*(a + b)$
$= (a + b) * (1 - n)$   ...   Voilà!


Nun alle Klarheiten beseitigt ;-) ??

Loddar


Bezug
                                
Bezug
Ableitungen gesucht!: Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Mi 12.01.2005
Autor: Maiko

Frage 1 verstanden. :-)
Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]