www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Ableitungen der Umkehrfunktion
Ableitungen der Umkehrfunktion < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitungen der Umkehrfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 So 28.02.2010
Autor: ChrisCI

Aufgabe
Gegeben seien s(x,y,z), t(x,y,z) und u(x,y,z) mit s,t,u: [mm] \IR^{3} \to [/mm] [0,1] [mm] \subset \IR [/mm] streng monoton steigend, x,y,z [mm] \in [/mm] [0,1] [mm] \subset \IR, [/mm] s(0,y,z) = 0, s(1,y,z) = 1, t(x,0,z) = 0, t(x,1,z) = 1, u(x,y,0) = 0, u(x,y,1) = 1.
Wie bekommt man die Ableitungen höherer Ordnung der Umkehrfunktionen? (Lokal oder global, falls möglich)  

Für erste Ordnung weiß ich, dass man das totale Differential bilden kann, und zwar einmal für s,t,u und einmal für x,y,z. Dann schreibt man das ganze  in Matrixschreibweise hin:

Einserseits:
[mm] \vektor{ds \\ dt \\ du} [/mm] = [mm] \pmat{ s_{x} & s_{y} & s_{z} \\ t_{x} & t_{y} & t_{z} \\ u_{x} & u_{y} & u_{z}}\vektor{dx \\ dy \\ dz} [/mm]

und andererseits:
[mm] \vektor{dx \\ dy \\ dz} [/mm] = [mm] \pmat{ x_{s} & x_{t} & x_{u} \\ y_{s} & y_{t} & y_{u} \\ z_{s} & z_{t} & z_{u}}\vektor{ds \\ dt \\ du} [/mm]

Man sieht, dass, falls die Matrizen invertierbar sind, diese jeweils zueinander invers sind.

Aber für Ableitungen höherer Ordnung funktioniert das irgendwie nicht... Dort habe ich das Problem, dass bei einem Differential [mm] d^{2}s [/mm] und beim anderen [mm] ds^{2} [/mm] herauskommt.

Ich bräuchte dass bis zu den 4. Ableitungen. Kann mir da jemand behilflich sein, oder sagen, wo ich sowas nachlesen kann?

Vielen Dank,
Chris

        
Bezug
Ableitungen der Umkehrfunktion: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 So 28.02.2010
Autor: ChrisCI

Brauche ich da lediglich den Satz über die inversen Funktionen anwenden? und für höhere Ableitungen als Funktion eben schon Ableitungen vom Grad eins weniger benutzen?

Bezug
        
Bezug
Ableitungen der Umkehrfunktion: Antwort selbst gefunden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 So 28.02.2010
Autor: ChrisCI

Ich muss nur entsprechende Matrizen wie z.B.
[mm] \pmat{ \partial_{s} & 0 & 0 \\ 0 & \partial_{s} & 0 \\ 0 & 0 & \partial_{s}} [/mm]

an die Matrizen dranmultiplizieren und nachdifferenzieren.

Die Frage hat sich damit erledigt!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]