| Ableitungen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:39 Do 17.09.2009 |   | Autor: | Masaky | 
 Also ich hab hier ein paar Übungen zu Albeitungen gemacht.wäre lieb wenn ihr mir sagt ob alles richtig ist oder was ich falsch geacht habe!
 
 1. a(x)= [mm] /x^5 [/mm] - [mm] x^3 [/mm] - [mm] 4x)^2
 [/mm]
 
 a'(x)= [mm] 2(x^5-x^3-4x) [/mm] * [mm] 5x^4 [/mm] - [mm] 3x^2 [/mm] - 4
 
 (produktregel)
 
 2. c(x)= [mm] \bruch{3}{x^2 - 1}
 [/mm]
 
 c'(x)= [mm] \bruch{-3 * 2x}{ (x^2 -1)^2}
 [/mm]
 
 (produktregel)
 
 3. b(x) = (4 + 2x) [mm] (1-x^2)
 [/mm]
 
 b'(x)= (2*1) * [mm] (-x^2)+(4 [/mm] + 2x)*(-2x)
 
 (quotientenregel)
 
 4. d(x)= 0,6(2+2x) * [mm] (1-x^2)^2
 [/mm]
 
 d'(x) = 1,2 * [mm] 2(1-x^2) [/mm] * -2 = [mm] -2,4(2(1-x^2)
 [/mm]
 
 (produkt- und kettenregel)
 
 5. f(x) = (2x+t) [mm] \wurzel{x^3}
 [/mm]
 
 f'(x) = 2* [mm] \wurzel{x3} [/mm] + 2x + t * [mm] \bruch{1}{2 \wurzel{x^3}}* 3t^2
 [/mm]
 
 (prodult, ketten, und summenregl)
 
 6. f(t) = (2x+t) [mm] \wurzel{x^3}
 [/mm]
 
 f'(t) = 1* [mm] \wurzel{x^3}
 [/mm]
 
 (kettenregel un dproduktregel)
 
 7- f(x) = [mm] \bruch{(2x^2+3)^3}{(4y+3)^2}
 [/mm]
 
 f'(x) = [mm] \bruch{3(2x^2 +3)^2 *4x * (4x+3)^2 - 2(4x+3)*4 *(2x^2+3)^3}{((4x+3)^2)^2}
 [/mm]
 
 
 danke für die hilfe )
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Masaky!
 
 
 
 > 6. f(t) = (2x+t) [mm]\wurzel{x^3}[/mm]
 >
 > f'(t) = 1* [mm]\wurzel{x^3}[/mm]
 >
 > (kettenregel un dproduktregel)
 
 Die Regeln hast Du richtig genannt. Die Ableitung stimmt keinesfalls. Bitte vorrechnen ...
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:22 Do 17.09.2009 |   | Autor: | Masaky | 
 die dann nochmal komme ich auf :
 weil die Wurzel fällt ja weg, weil dadrunter bei der Ableitung doch 0 steht?
 und die 2x fällt doch auch weg, weil es von t abhängig ist!
 
 6. f(t) = (2x+t) [mm]\wurzel{x^3}[/mm]
 
 
 f'(t) = [mm] \wurzel{x^3} [/mm] * 2 + (2x+t) * 0
 =  [mm] 2\wurzel{x^3} [/mm]
 
 oder hab ichn denkfehler?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, die Funktionen 5) und 6) sind doch identisch, die Ableitung von [mm] \wurzel{x^{3}} [/mm] ist nicht Null, nochmals der Hinweis auf [mm] x^{\bruch{3}{2}} [/mm] Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:21 Do 17.09.2009 |   | Autor: | Masaky | 
 hä?
 
 aber es heißtdoch
 
 f(T) = (2x +t) [mm] wurzelx^3
 [/mm]
 
 also ist das ganzedoch von t abhhängig,also falllen doch alle zahlen ohne dem t einfach weg! und dann müsste das x doch wegfallen und dennist die wurzel 0?
 oder nicht?!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, na klar f(t) also keine identischen Funktionen die 1. Ableitung ist dann [mm] \wurzel{3} [/mm] Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Masaky!
 
 
 > 7- f(x) = [mm]\bruch{(2x^2+3)^3}{(4y+3)^2}[/mm]
 >
 > f'(x) = [mm]\bruch{3(2x^2 +3)^2 *4x * (4x+3)^2 - 2(4x+3)*4 *(2x^2+3)^3}{((4x+3)^2)^2}[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Soweit richtig. 
 Klammere nun im Zähler [mm] $\left(4x+3\right)$ [/mm] aus und kürze.
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Masaky!
 
 
 > 5. f(x) = (2x+t) [mm]\wurzel{x^3}[/mm]
 >
 > f'(x) = 2* [mm]\wurzel{x3}[/mm] + 2x + t * [mm]\bruch{1}{2 \wurzel{x^3}}* 3t^2[/mm]
 >
 > (prodult, ketten, und summenregl)
 
 Im hinteren Term fehlen Klammern. Außerdem hast Du die Wurzel falsch abgeleitet.
 
 Es gilt:
 [mm] $$\wurzel{x^3} [/mm] \ = \ [mm] x^{\bruch{3}{2}}$$
 [/mm]
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:19 Do 17.09.2009 |   | Autor: | Masaky | 
 
 >
 > > 5. f(x) = (2x+t) [mm]\wurzel{x^3}[/mm]
 >  >
 > > f'(x) = 2* [mm]\wurzel{x3}[/mm] + 2x + t * [mm]\bruch{1}{2 \wurzel{x^3}}* 3t^2[/mm]
 >
 > >
 
 > > (prodult, ketten, und summenregl)
 >
 > Im hinteren Term fehlen Klammern. Außerdem hast Du die
 > Wurzel falsch abgeleitet.
 >
 > Es gilt:
 >  [mm]\wurzel{x^3} \ = \ x^{\bruch{3}{2}}[/mm]
 >
 >
 >
 
 f(x) = (2x+t) [mm]\wurzel{x^3}[/mm]
 
 also kann man die Wurzel nicht nach der Kettenregel ableiten?
 Dann die Wurzel einmalund das [mm] x^3?!
 [/mm]
 
 dann komm ich hier drauf:
 
 f'(x) = [mm] \bruch{1}{2 \wurzel{3x^2}} [/mm] * (2x+t) + 2 * [mm] \wurzel{x^3}
 [/mm]
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, [mm] x^{\bruch{3}{2}} [/mm] kannst du nach der Potenzregel ableiten, Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:23 Do 17.09.2009 |   | Autor: | Masaky | 
 Alsoo
 
 wenn man aber doch [mm] x^3/4 [/mm] ableitet... was dennbei der ableitung die "neue" potenz?!
 
 0,75x^?
 
 und stimmt mein Ergebnis nicht auch?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, der Exponent ist doch aber [mm] \bruch{3}{2} [/mm] und somit bekommst du den Eponent [mm] \bruch{3}{2}-1=\bruch{1}{2} [/mm] Steffi
 
 
 |  |  | 
 
 
 |