www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitungen
Ableitungen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 So 09.09.2007
Autor: SaarDin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Könnte mir jemand bei folgenden Aufgaben helfen,wo ich die erste Ableitung finden soll.
Ich komme einfach nicht zurecht damit.

[mm] f(x)=\wurzel{x^2-5x} [/mm]
Da habe ich bisher folgende Umformung vorgenommen, aber komme nicht weiter:
[mm] f(x)=(x^2-5x)^\bruch{1}{2} [/mm]   =  [mm] \bruch{1}{2}*(x^2-5x)^\bruch{-1}{2} [/mm]
Aber wie gehts jetzt weiter?


[mm] f(x)=4x^3-\bruch{3}{4x^4}+7^2 [/mm]    ????

        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 So 09.09.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Nadine,

  

> Könnte mir jemand bei folgenden Aufgaben helfen,wo ich die
> erste Ableitung finden soll.
>  Ich komme einfach nicht zurecht damit.
>  
> [mm]f(x)=\wurzel{x^2-5x}[/mm]
>  Da habe ich bisher folgende Umformung vorgenommen, aber
> komme nicht weiter:
>  [mm]f(x)=(x^2-5x)^\bruch{1}{2}[/mm]    [ok]

das ist ne gute Idee


> =[mm]\bruch{1}{2}*(x^2-5x)^\bruch{-1}{2}[/mm] [notok]

Da hast du die innere Ableitung, also die von [mm] (x^2-5x) [/mm] unterschlagen,

das ganze geht ja nach der Kettenregel

[mm] f'(x)=\underbrace{\frac{1}{2}(x^2-5x)^{-\frac{1}{2}}}_{\text{äußere Ableitung}}\cdot{}\underbrace{(2x-5)}_{\text{innere Ableitung}} [/mm]


> [mm]f(x)=4x^3-\bruch{3}{4x^4}+7^2[/mm]    ????

Schreibe hier auch zuerst um:

[mm] f(x)=4x^3-\frac{3}{4}\cdot{}x^{-4}+49 [/mm]

Und das machst du doch locker...


LG

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Ableitungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 So 09.09.2007
Autor: SaarDin

Die erste Aufgabe war ja verständlich, aber mit der zweiten weiß ich überhaupt nix anzufangen? Kannst du mir helfen?

Bezug
        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 So 09.09.2007
Autor: El_Kotzi

Grüß dich,
zur zweiten Aufgabe:

Also, du hast ja:
[mm] f(x)=4x³-\bruch{3}{4x^{4}}+7² [/mm]

Das schreibst du - wie schon gesagt - am besten um in:
[mm] f(x)=4x³-\bruch{3}{4}x^{-4}+49 [/mm]

Davon kannst du ja dann ganz einfach die Ableitung machen:
[mm] f'(x)=12x²+3x^{-5} [/mm]

Verständlich?

Bezug
                
Bezug
Ableitungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 So 09.09.2007
Autor: SaarDin

Ja danke :-)
Jetzt wo ich die Lösung sehe, siehts ganz einfach aus ;-)

Bezug
                
Bezug
Ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 So 09.09.2007
Autor: SaarDin

Ich schreibe morgen ein Klausur und hoffe dieses Problem mit den Ableitungen in den Griff zu bekommen.
Ich habe hier noch ein paar Aufgaben, die ich nur zum Teil rechnen kann.
Könntest du mir dabei helfen, damit ich es Schritt für Schritt verstehe wie bei der letzten Aufgabe, das ist für mich nämlich sehr verständlich gewesen, obwohls im nachhinein recht einfach war.

[mm] f(x)=\wurzel{6x^2-8x} [/mm]  =  [mm] (6x^2-8x)^\bruch{1}{2} [/mm]
[mm] f´(x)=\bruch{1}{2}*(6x^2-8x)^{-1}{2}*(12x-8) [/mm]

Ist das richtig gerechnet?

Wie geht das dann mit diesen Aufgaben?

[mm] f(x)=\bruch{-3x}{((1+x)(1-x))^2} [/mm]

und

f(x)=4*ln [mm] x^3 [/mm]  = ln [mm] x^3+4*\bruch{1}{3} [/mm]
[mm] f´(x)=\bruch{5}{3} [/mm]

[mm] f(x)=\bruch{4}{x}+2x^3\wurzel{x} [/mm]



Bezug
                        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 So 09.09.2007
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> Ich schreibe morgen ein Klausur und hoffe dieses Problem
> mit den Ableitungen in den Griff zu bekommen.
>  Ich habe hier noch ein paar Aufgaben, die ich nur zum Teil
> rechnen kann.
>  Könntest du mir dabei helfen, damit ich es Schritt für
> Schritt verstehe wie bei der letzten Aufgabe, das ist für
> mich nämlich sehr verständlich gewesen, obwohls im
> nachhinein recht einfach war.
>  
> [mm]f(x)=\wurzel{6x^2-8x}[/mm]  =  [mm](6x^2-8x)^\bruch{1}{2}[/mm]
>  [mm]f´(x)=\bruch{1}{2}*(6x^2-8x)^{-1}{2}*(12x-8)[/mm] [daumenhoch]
>  
> Ist das richtig gerechnet?

Aber sowas von richtig! ;-)

>  
> Wie geht das dann mit diesen Aufgaben?
>  
> [mm]f(x)=\bruch{-3x}{((1+x)(1-x))^2}[/mm]


Hier mit der Quotientenregel ran


> und
>  
> f(x)=4*ln [mm]x^3[/mm]  = ln [mm]x^3+4*\bruch{1}{3}[/mm]

[kopfkratz3]

Ich verstehe die Gleichheit hier nicht.

Du kannst hier mit der Kettenregel ableiten oder f zuerst mithilfe der

Rechenregeln für den [mm] \ln [/mm] vereinfachen:

[mm] f(x)=4\ln(x^3)=4\cdot{}3\ln(x)=12\ln(x) [/mm]

Bedenke, dass die Ableitung von [mm] g(x)=\ln(x) [/mm] diese ist: [mm] g'(x)=\frac{1}{x} [/mm]

>  [mm]f´(x)=\bruch{5}{3}[/mm]

Das ist doch ne Konstante, die wird doch bei der Ableitung zu ...?

> [mm]f(x)=\bruch{4}{x}+2x^3\wurzel{x}[/mm]

Hier wieder mit den Potenzgesetzen umschreiben

[mm] f(x)=4\cdot{x^{-1}}+2x^3\cdot{}x^{\frac{1}{2}}=4\cdot{x^{-1}}+2x^{\frac{7}{2}} [/mm]


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]