www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Ableitung einer e-Funktion
Ableitung einer e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung einer e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Mi 26.01.2011
Autor: timsaid

Aufgabe
Berechnen Sie die Extrempunkte und bestimmen Sie die Wendepunkte von fk im oben angegebenen
Definitionsbereich.
Funktion lautet: [mm] k*e^t/(1+e^t)^2 [/mm]



Hey Leute :)
Ich habe Probleme mit der Ableitung der oben genannten Funktion :(

Ich komme nur bis zu einem bestimmten Punkt und nicht weiter.
Ich weiß das ich zum ableiten der Funktion die Kettenfunktion verwenden muss. Dies schaffe ich auch (glaube ich zu mindest).
Das Zusammenfassen fällt mir jedoch sehr, sehr schwer.
Hier ein Lösungsansatz:
f(t)= [mm] k*e^t/(1+e^t)^2 [/mm] = [mm] k*e^t*(1+e^t)^-2 [/mm]
[mm] f'(t)=k*e^t*(1+e^t)^{-2}+k*e^t*(-2)*(1+e^t)^{-3} *e^t [/mm]

Und weiter komme ich nicht. Habe schon alles versucht um das Zusammenfassen zu können, komme aber nicht auf das Ergebniss von: [mm] k*e^t*(1-e^t) [/mm] / [mm] (1+e^t)^3 [/mm]
Hoffe ihr könnt mir helfen :)
Euer Tim
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 Mi 26.01.2011
Autor: reverend

Hallo Tim,

Dein Ergebnis und die Musterlösung liegen doch recht nah beieinander. ;-)

> Berechnen Sie die Extrempunkte und bestimmen Sie die
> Wendepunkte von fk im oben angegebenen
>  Definitionsbereich.
>  Funktion lautet: [mm]k*e^t/(1+e^t)^2[/mm]
>
> Hey Leute :)
>  Ich habe Probleme mit der Ableitung der oben genannten
> Funktion :(
>  
> Ich komme nur bis zu einem bestimmten Punkt und nicht
> weiter.
>  Ich weiß das ich zum ableiten der Funktion die
> Kettenfunktion verwenden muss. Dies schaffe ich auch
> (glaube ich zu mindest).
>  Das Zusammenfassen fällt mir jedoch sehr, sehr schwer.
>  Hier ein Lösungsansatz:
>  f(t)= [mm]k*e^t/(1+e^t)^2[/mm] = [mm]k*e^t*(1+e^t)^-2[/mm]
>  [mm]f'(t)=k*e^t*(1+e^t)^{-2}+k*e^t*(-2)*(1+e^t)^{-3} *e^t[/mm]

Aha. Das ist ein sparsamer Rechenweg, so über die Produktregel. Das ist gut hier, und richtig gerechnet.

> Und weiter komme ich nicht. Habe schon alles versucht um
> das Zusammenfassen zu können, komme aber nicht auf das
> Ergebniss von: [mm]k*e^t*(1-e^t)[/mm] / [mm](1+e^t)^3[/mm]

Na, wenn Du das Ziel doch schon vor Augen hast, sollte das eigentlich nicht so schwer sein:

[mm] f'(t)=k*e^t*(1+e^t)^{-2}+k*e^t*(-2)*(1+e^t)^{-3}*e^t= [/mm]

[mm] =k*e^t*\left((1+e^t)^{\blue{-3}}*(1+e^t)-2e^t(1+e^t)^{-3}\right)= [/mm]

[mm] =\bruch{k*e^t}{(1+e^t)^3}(1+e^t-2e^t)=\cdots [/mm]

Fertig, oder?

Grüße,
reverend

>  Hoffe ihr könnt mir helfen :)
>  Euer Tim



Bezug
                
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mi 26.01.2011
Autor: timsaid

Erst einmal Danke für die sehr schnelle Antwort :)

Nun zu der Aufgabe:
Wie ich sehe haben sie das ganze Ausgeklammert?! und dadurch ist der Term [mm] (1+e^t) [/mm] entstanden der dann zusammgefasst werden kann mit dem Term [mm] (1+e^t)^{-2} [/mm] was zu [mm] (1+e^t)^{\blue{-3}} [/mm] führt. Aber wenn nun dieses k vor der Klammer steht, wird es doch eigentlich mit allem innerhalb der Klammern multipliziert oder nicht?

[mm] f'(t)=k*e^t*(1+e^t)^{-2}+k*e^t*(-2)*(1+e^t)^{-3}*e^t= [/mm]

[mm] =k*e^t*\left((1+e^t)^{\blue{-3}}*(1+e^t)-2e^t(1+e^t)^{-3}\right)= [/mm]




Bezug
                        
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Mi 26.01.2011
Autor: Steffi21

Hallo, schreiben wir die Ableitung so

[mm] f'(x)=\bruch{k*e^{t}}{(1+e^{t})^{2}}-\bruch{2*k*e^{t}*e^{t}}{(1+e^{t})^{3}} [/mm]

1. Summanden mit [mm] (1+e^{t}) [/mm] erweitern

[mm] f'(x)=\bruch{k*e^{t}*(1+e^{t})}{(1+e^{t})^{3}}-\bruch{2*k*e^{t}*e^{t}}{(1+e^{t})^{3}} [/mm]

alles auf einen Bruchstrich

[mm] f'(x)=\bruch{k*e^{t}*(1+e^{t})-2*k*e^{t}*e^{t}}{(1+e^{t})^{3}} [/mm]

[mm] f'(x)=\bruch{k*e^{t}+k*e^{t}*e^{t}-2*k*e^{t}*e^{t}}{(1+e^{t})^{3}} [/mm]

[mm] f'(x)=\bruch{k*e^{t}-k*e^{t}*e^{t}}{(1+e^{t})^{3}} [/mm]

im Zähler [mm] k*e^{t} [/mm] ausklammern

[mm] f'(x)=\bruch{k*e^{t}*(1-e^{t})}{(1+e^{t})^{3}} [/mm]

wie gesagt, viele Wege führen nach Rom

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Mi 26.01.2011
Autor: timsaid

Vielen Vielen Dank Steffi21,
hat mir sehr geholfen.

Hab noch mal einen anderen Weg aufgegriffen,
undzwar das hier abgeleitet [mm] k*(e^t*1/(1+e^t)^2). [/mm] Das war wesentlich leichter für mich :)
Der Tipp mit dem erweitern war der Schlüßel, der mich zur Lösung brachte :)

Bezug
                                        
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Mi 26.01.2011
Autor: reverend

Hallo Tim,

>  Der Tipp mit dem erweitern war der Schlüßel, der mich
> zur Lösung brachte :)

Genau das habe ich auch getan: Erweitern. Ich hatte den Eindruck, dass Du die Schreibweise mit negativen Exponenten gut beherrschst - aber hier scheinst Du den Überblick verloren zu haben. Nicht schlimm, das passiert ja jedem immer mal wieder. Schau noch mal nach, Steffi hat im Prinzip das gleiche in Bruchschreibweise aufgeschrieben.

Im Idealfall sollten Dir beide Schreibweisen gleich geläufig sein.

Liebe Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:15 Mi 26.01.2011
Autor: timsaid

Stimmt, da hast du recht :) Beides ist so ziehmlich das selbe :) Ich wage mich nun an die 2te Ableitung :O

Bezug
                                
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Mi 26.01.2011
Autor: timsaid

Könnte man das nicht eigentlich auch mit der Quotientenregel ableiten? ... Aber dann kommt als nenner [mm] (1+e^t)^4 [/mm] raus. mhm

Bezug
                                        
Bezug
Ableitung einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Mi 26.01.2011
Autor: reverend

Klar kann man das mit der Quotientenregel ableiten.
Die vierte Potenz im Nenner wird sich durch Kürzen um 1 reduzieren - wie immer bei der Quotientenregel.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]