www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung der Potenzfunktion
Ableitung der Potenzfunktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung der Potenzfunktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mo 01.05.2006
Autor: Leger

Aufgabe
Gegeben sind die Funktion f und der Punkt B(xb/yb). Ermiteln Sie rechnerisch die Gleichung der Tangente in B an den Graphen von f.
[mm] f(x)=x^{4}; [/mm] B(-2/yb)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Da [mm] f(x)=x^{4} [/mm] ist f'(x)=4x³
Aus 4x³=-2 folgt x³= -0,5 und dann hab ich x= [mm] \wurzel[3]{-0,5} [/mm]
Leider weiß ich nicht wie es weitergeht.

        
Bezug
Ableitung der Potenzfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Mo 01.05.2006
Autor: hase-hh

moin,

die tangentengleichung hat ja die form y = m*x + b

am Punkt B (xb / yb) ist die Steigung der Funktion gleich der Steigung der Tangente

f'(xb) = m = 4 [mm] (-2)^3 [/mm] = - 32


y= -32x + b


um b herauszukriegen setze ich den Punkt in die Geradengleichung bzw. Tangentengleichung ein:

yb = -32*(-2) + b

kann es sein, dass du vergessen hast uns den y-wert des Punktes B mitzuteilen?


yb = -34 + b


gruss
wolfgang









Bezug
                
Bezug
Ableitung der Potenzfunktion: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 Mo 01.05.2006
Autor: Leger

Vielen Dank. Jetzt bin ich weitergekommen. :)
Yb ist nicht angegeben. Kann man den Punkt durch Xb vielleicht ausrechnen?

Bezug
                        
Bezug
Ableitung der Potenzfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:17 Mo 01.05.2006
Autor: hase-hh

ja klar, manchmal bin ich ein bisschen doof...

in B berühren sich ja f und tangente.

d.h.

f(-2)=16 = y = -32(-2) + b

16 = 64 + b

b= -48

usw.

Hoffe, ich hab mich jetzt nicht verrechnet, aber Lösungsweg sollte auf alle fälle klar sein...

gruss
w.




Bezug
                                
Bezug
Ableitung der Potenzfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Mo 01.05.2006
Autor: Leger

Ja, jetzt ist es mit klar. Daanke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]