www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Ableitung der Geschwindigkeit
Ableitung der Geschwindigkeit < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung der Geschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Di 27.03.2007
Autor: stevarino

Hallo

Ich hab hier ein kleines Problem für ein Mechanikbeispiel benötigt man die Tangentialeschleunigung [mm] a_{T} [/mm] diese ist gleich [mm] \bruch{v}{dt} [/mm]

[mm] \bruch{3*v^{2}}{4}=g(h-R+(R-r)cos\beta) [/mm]

g,h,R,r sind konstant

als Lösung sollte a{T}= [mm] \bruch{-2g}{3}sin\beta [/mm] aber egal wie ich komme nicht auf das richtige Ergebnis
[mm] v=\wurzel{\bruch{4}{3}g(h-R+(R-r)cos\beta)} [/mm]
[mm] a_{T}=\bruch{-gsin\beta*(R-r)}{\wurzel{3g(Rcos\beta-rcos\beta-r+h}} [/mm]

ich verstehs einfach nicht....

lg stevo


        
Bezug
Ableitung der Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Di 27.03.2007
Autor: prfk

Moin

Nach t ableiten macht wenig Sinn, wenn die V nicht von t abhängt. Ich denk du sollst eher nach [mm] \beta [/mm] ableiten. Zudem kann es natürlich sein, dass [mm] \beta [/mm] von t abhängt.

Eigentlich müsstes du das ganze doch mit der Kettenregel ableiten können...
Multiplizier doch mal aus, was unter der Wurzel steht, vielleicht kann mans dann besser erkennen...

gruß
prfk

Bezug
        
Bezug
Ableitung der Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Di 27.03.2007
Autor: wauwau

folg. Vermutungen:

Normalerweise ist ja die Bahn(Tangential)geschwindigkeit (nicht Winkelgeschw)

[mm]v = r*\bruch{d\beta}{dt} = r*\beta'[/mm]
Vermute mal in deinem Beispiel [mm](R-r)*\beta'[/mm]
damit hast du aber wenn du beide Seiten der Glg. Aableitest

[mm]\bruch{3}{2}*v*v' = -g*(R-r)*sin(\beta)*\beta' = -g*sin(\beta)*v[/mm]

Daher

[mm]v' = -\bruch{2}{3}* g*sin(\beta)[/mm]

Bezug
                
Bezug
Ableitung der Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 Di 27.03.2007
Autor: stevarino

Danke wauwau jetzt hab ichs gecheckt

Bezug
        
Bezug
Ableitung der Geschwindigkeit: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:32 Di 27.03.2007
Autor: stevarino


> Hallo
>  
> Ich hab hier ein kleines Problem für ein Mechanikbeispiel
> benötigt man die Tangentialeschleunigung [mm]a_{T}[/mm] diese ist
> gleich [mm]\bruch{v}{dt}[/mm]
>
> [mm]\bruch{3*v^{2}}{4}=g(h-R+(R-r)cos\beta)[/mm]
>  
> g,h,R,r sind konstant
>
> als Lösung sollte a{T}= [mm]\bruch{-2g}{3}sin\beta[/mm] aber egal
> wie ich komme nicht auf das richtige Ergebnis

[mm]v=\wurzel{\bruch{4}{3}g(h-R+(R-r)cos\beta)}[/mm]
ich kann hier ja die Konstanten einfach streichen
[mm] v=\wurzel{\bruch{4}{3}g((R-r)cos\beta))} [/mm]
dann nach [mm] \beta [/mm] ableiten
[mm]a_{T}=\bruch{-gsin\beta*(R-r)}{\wurzel{3g(Rcos\beta-rcos\beta)}}[/mm]
sieht dem richtigen Ergebnis auch noch nicht wirklich ähnlich???  

> ich verstehs einfach nicht....
>  
> lg stevo
>  


Bezug
                
Bezug
Ableitung der Geschwindigkeit: wieso?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:37 Di 27.03.2007
Autor: Herby

Hi,

warum kannst du die Konstanten einfach streichen [haee]


da steht doch 'ne Wurzel drüber...



lg
Herby

Bezug
                        
Bezug
Ableitung der Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:41 Di 27.03.2007
Autor: stevarino

Hallo Herby

Ja ist klar war ein bisschen vorschnell

lg stevo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]