www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung an einer Stelle x0
Ableitung an einer Stelle x0 < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung an einer Stelle x0: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 So 23.11.2008
Autor: krauti

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wir nehmen gerade in der Schule Differnzialrechnung durch und sind bis jetzt bis Ableitung an einer Stelle x0 gekommen. Das mit der Änderungsrate im Intervall habe ich kappiert. Aber das mit der Ableitung an einer Stelle x0 nicht. Ich weis zwar wie ich was in die Formel einsetzen muss, aber ich verstehe zum Beispiel den Unterschied zwischen der Änderungsrate und der Ableitung an einer Stelle x0 nicht und ich kappiere nicht, warum h gegen 0 bei der h-Methode immer geht?

Gruß
Kraufi

        
Bezug
Ableitung an einer Stelle x0: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 So 23.11.2008
Autor: Infinit

Hallo krauti,
wenn Du mit der Änderungsrate gut zurecht kommst, dann hast Du wohl schon bemerkt, dass diese Änderungsrate Dir so etwas wie eine mittlere Steigung der Kurve in dem betrachteten Kurvenabschnitt angibt. Dieses Steigungsdreieck, wie man es auch nennt, kannst Du nun immer kleiner und kleiner machen, die Aussage über die mittlere Steigung der Kurve bezieht sich damit automatisch auch auf einen immer kleiner werdenden Bereich. Der Grenzübergang mit h gegen 0 lässt nun das Steigungsdreieck infinitesimal klein werden, man spricht dann von der Steigung der Kurve in diesem Punkt.
Pass übrigens auf mit der Behauptung, dass dies immer geht, das stimmt nur, solange die Kurve im betrachteten Bereich differenzierbar ist.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]