| Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Leite ab mit der Kettenregel! f(t) = [mm] \wurzel{at} [/mm]
 | 
 dann habe ich:
 
 f´(t) = 0,5 * [mm] (at)^{-0,5} [/mm] * a
 = 0,5 a * .... ?
 
 Was mache ich mit dem Rest?
 
 wie forme ich weiter um, bzw. löse auf?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:43 Mi 21.09.2011 |   | Autor: | asd12 | 
 wo kommt denn dein ^{-}her?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | nach der kettenregel..
 
 0,5 - 1, wegen n-1.. = -0,5
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also du bist doch eigentlich fertig mit umformen...
 
 $f´(t) = 0,5 * [mm] (at)^{-0,5} [/mm] * a = [mm] \frac{a}{2\sqrt{at}} [/mm] = [mm] \frac{\sqrt{a}}{2\sqrt{t}} [/mm] = [mm] \frac{\sqrt{a}}{2}*\frac{1}{\sqrt{t}}$
 [/mm]
 
 welche Form dir lieber ist musst du wissen, aber an sich bist du wie gesagt schon fertig.
 
 MfG
 
 Schadow
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:54 Mi 21.09.2011 |   | Autor: | asd12 | 
 entschuldigung, aber es wäre hilfreicher wenn du den lösungsweg dazuschreibst, dann kommen auch keine missverständnisse auf ;) > Leite
 > f´(t) = 0,5 * [mm](at)^{-0,5}[/mm] * a
 >          = 0,5 a * .... ?
 >
 > Was mache ich mit dem Rest?
 >
 > wie forme ich weiter um, bzw. löse auf?
 
 was denn fürn rest? Hast doch alles richtig abgeleitet, kannst noch umstellen, aber das ja kein muss...
 
 
 |  |  | 
 
 
 |