www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Abiaufgabe Geometrie
Abiaufgabe Geometrie < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abiaufgabe Geometrie: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Mi 08.03.2006
Autor: Figurenzauberer

Aufgabe
Gegeben sind die Punkte A(0/1/0) u. B(-4/5/-2)
Es gibt unendlich viele Punkte C für die das Dreieck ABC gleichseitig ist.
Beschreiben Sie die Ortslinie aller Punkte C u. geben Sie die Koordinaten eines Punktes an.  

Hallo, hier meine (bescheidene) bisherige Überlegung:
Die Strecken AB, AC, BC sind alle vom Betrag her gleich. Entsprechend müssen alle möglichen Punkte C auf einer Ortslinie liegen, die einen Kreis beschreibt. Ich benötige Hilfe bezüglich des  rechnerischen Ansatzes.
Viele Grüße Sascha

        
Bezug
Abiaufgabe Geometrie: 2 Kugeln, 1 Kreis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Mi 08.03.2006
Autor: Loddar

Hallo Sascha!


Zunächst musst Du Dir den Abstand der beiden Punkte $A_$ und $B_$ zueinander ermitteln. Damit hast Du dann den Radius $r_$ , um die zwei Kugelgleichungen um die beiden Punkte aufzustellen.

Die Schnittmenge dieser beiden Kugeln ergibt dann die gesuchte Kreisgleichung.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Abiaufgabe Geometrie: Kugelgleichun
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:06 Do 09.03.2006
Autor: Figurenzauberer

Hallo
Danke für die bisherige Hilfestellung
Ich finde nirgendwo wie ich eine Kugelgleichung aufstellen kann.
Die Strecke AB ist (-4/4/-2) = Radius beider Kugeln.
Wie sieht nun die Gleichung für beide Kugeln aus?
Grüße Sascha

Bezug
                        
Bezug
Abiaufgabe Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:27 Do 09.03.2006
Autor: heyminchen

nur ein ganz gnaz kleiner Tipp: der Radius kann kein Vektor sein! Der Radius ist immer ein LÄNGE, in deinem Fall die Länge der Strecke AB

Lieben Gruß
heyminchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]