www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Abbildungsmatrix
Abbildungsmatrix < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Sa 02.06.2007
Autor: itse

Aufgabe
1. Welche Abbildungen werden durch die Matrizen A, B, C und D dargestellt?

A = [mm] $\begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix}$ [/mm]

B = [mm] $\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 2 \end{pmatrix}$ [/mm]

C = [mm] $\begin{pmatrix} 0,6 & 0,8 \\ 0,8 & -0,6 \end{pmatrix}$ [/mm]

D = [mm] $\begin{pmatrix} 1 & -1 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}$ [/mm]


2. Geben Sie die Abbildungsmatrix an für

a) eine Spiegelung an der Ursprungsgeraden mit der Steigung 0,5;
b) eine Drehung um den Nullpunkt mit dem Drehwinkel 30°;
c) eine zentrische Streckung vom Nullpunkt aus mit dem Streckungsfaktor -2.

Hallo zusammen,

hier meine Lösung, passt das so? Vielen Dank.


1.

a) cos(0) = 90° -> [mm] 2$\alpha=90°$, $\alpha [/mm] = 45°$, Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden


b) senkrechte Dehnung mit k=2


c) cos(-0,6) = 126,87°  -> [mm] 2$\alpha=126,87°$, $\alpha [/mm] = 63,43°$ --> tan 63,43 = 2, Steigung m=2

   Spiegelung an g: [mm] $\vec [/mm] x = [mm] \lambda \begin{pmatrix}1 \\2 \end{pmatrix}$ [/mm]

   hierbei bin ich mir nicht sicher, bräuchte noch eine Erklärung dazu, wenn es stimmt.


d) Scherung mit a=-1



2.

a) $tan(0,5) = 26,57°$ ---> [mm] $2\alpha [/mm] = 26,57°$ [mm] $\alpha= [/mm] 53,13°$

[mm] $\begin{pmatrix}cos 53,13° & sin 53,13 \\sin 53,13° & -cos 53,13\end{pmatrix}$ [/mm] =  [mm] \begin{pmatrix}0,6 & 0,8 \\0,8 & -0,6\end{pmatrix} [/mm]


b) [mm] $D\phi$ [/mm] = [mm] $\begin{pmatrix}cos\phi & -sin\phi \\sin\phi & cos\phi \end{pmatrix}$ [/mm]

$D_30$ = [mm] $\begin{pmatrix}cos 30° & -sin 30° \\sin 30° & cos 30° \end{pmatrix}$ [/mm] = [mm] $\begin{pmatrix}0,866 & -0,5° \\0,5 & 0,866 \end{pmatrix}$ [/mm]


c) $Z$ = [mm] $\begin{pmatrix}k & 0 \\0 & k \end{pmatrix}$ [/mm]

k= -2 --> $Z$ = [mm] $\begin{pmatrix}-2 & 0 \\0 & -2 \end{pmatrix}$ [/mm]

        
Bezug
Abbildungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Sa 02.06.2007
Autor: Sigrid

Hallo Itse,

> 1. Welche Abbildungen werden durch die Matrizen A, B, C und
> D dargestellt?
>  
> A = [mm]$\begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix}$[/mm]
>  
> B = [mm]$\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 2 \end{pmatrix}$[/mm]
>  
> C = [mm]$\begin{pmatrix} 0,6 & 0,8 \\ 0,8 & -0,6 \end{pmatrix}$[/mm]
>  
> D = [mm]$\begin{pmatrix} 1 & -1 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}$[/mm]
>  
>
> 2. Geben Sie die Abbildungsmatrix an für
>
> a) eine Spiegelung an der Ursprungsgeraden mit der Steigung
> 0,5;
>  b) eine Drehung um den Nullpunkt mit dem Drehwinkel 30°;
>  c) eine zentrische Streckung vom Nullpunkt aus mit dem
> Streckungsfaktor -2.
>  Hallo zusammen,
>  
> hier meine Lösung, passt das so? Vielen Dank.
>  
>
> 1.
>  
> a) cos(0) = 90° -> 2[mm]\alpha=90°[/mm], [mm]\alpha = 45°[/mm], Spiegelung an
> der ersten Winkelhalbierenden

[mm] A = \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix} [/mm]

= [mm] A = \begin{pmatrix} \cos (-90°) & - \sin (-90°)\\ \sin(-90°) & \cos(-90°) \end{pmatrix} [/mm]

Siehst du jetzt, was es ist?

>  
>  
>
> b) senkrechte Dehnung mit k=2

Genau. Eine Parallelstreckung mit dem Streckungsfaktor 2.

>  
>
> c) cos(-0,6) = 126,87°  -> 2[mm]\alpha=126,87°[/mm], [mm]\alpha = 63,43°[/mm]
> --> tan 63,43 = 2, Steigung m=2
>  
> Spiegelung an g: [mm]\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> hierbei bin ich mir nicht sicher, bräuchte noch eine
> Erklärung dazu, wenn es stimmt.

Du hast richtig gesehen, dass es eine Spiegelung ist.
Zur Berechnung der Steigung der Spiegelungsachse:

$ [mm] \cos [/mm] (2 [mm] \alpha) [/mm] = 0,6 \ [mm] \Rightarrow [/mm] 2 [mm] \alpha [/mm] = 53,13° [mm] \Rightarrow \alpha [/mm] = 26,57° $

$ [mm] \tan(26,57°) [/mm] = 0,5 $

>  
>
> d) Scherung mit a=-1

Hier solltest du die Scherungsachse und den Scherungswinkel angeben.

>  
>
>
> 2.
>  
> a) [mm]tan(0,5) = 26,57°[/mm] ---> [mm]2\alpha = 26,57°[/mm] [mm]\alpha= 53,13°[/mm]

Vorsicht. Du verwechselst in der Schreibweise Tangenswert und Argument des Tangens. Es gilt:

$ [mm] \tan(26,57°) [/mm] = 0,5  $

also

$ [mm] \alpha [/mm] = 26,57° [mm] \Rightarrow [/mm] 2 [mm] \alpha [/mm] = 53,13 $

>  
> [mm]\begin{pmatrix}cos 53,13° & sin 53,13 \\sin 53,13° & -cos 53,13\end{pmatrix}[/mm]
> =  [mm]\begin{pmatrix}0,6 & 0,8 \\0,8 & -0,6\end{pmatrix}[/mm]

Das Ergebnis ist richtig. (Vgl 1c)

>  
>
> b) [mm]D\phi[/mm] = [mm]\begin{pmatrix}cos\phi & -sin\phi \\sin\phi & cos\phi \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]D_30[/mm] = [mm]\begin{pmatrix}cos 30° & -sin 30° \\sin 30° & cos 30° \end{pmatrix}[/mm]
> = [mm]\begin{pmatrix}0,866 & -0,5° \\0,5 & 0,866 \end{pmatrix}[/mm]

[ok]

>  
>
> c) [mm]Z[/mm] = [mm]\begin{pmatrix}k & 0 \\0 & k \end{pmatrix}[/mm]
>  
> k= -2 --> [mm]Z[/mm] = [mm]\begin{pmatrix}-2 & 0 \\0 & -2 \end{pmatrix}[/mm]

[ok]

Gruß
Sigrid

Bezug
                
Bezug
Abbildungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Sa 02.06.2007
Autor: itse

hallo zusammen,

danke für die antwort. hier meine ergänzung. passt das nun so?


> > 1.
>  >  
> > a) cos(0) = 90° -> 2[mm]\alpha=90°[/mm], [mm]\alpha = 45°[/mm], Spiegelung an
> > der ersten Winkelhalbierenden
>  
> [mm]A = \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> = [mm]A = \begin{pmatrix} \cos (-90°) & - \sin (-90°)\\ \sin(-90°) & \cos(-90°) \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Siehst du jetzt, was es ist?

vielleicht eine Spiegelung an der zweiten Achse?



> > c) cos(-0,6) = 126,87°  -> 2[mm]\alpha=126,87°[/mm], [mm]\alpha = 63,43°[/mm]
> > --> tan 63,43 = 2, Steigung m=2
>  >  
> > Spiegelung an g: [mm]\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > hierbei bin ich mir nicht sicher, bräuchte noch eine
> > Erklärung dazu, wenn es stimmt.
>  
> Du hast richtig gesehen, dass es eine Spiegelung ist.
>  Zur Berechnung der Steigung der Spiegelungsachse:
>  
> [mm]\cos (2 \alpha) = 0,6 \ \Rightarrow 2 \alpha = 53,13° \Rightarrow \alpha = 26,57°[/mm]
>  
> [mm]\tan(26,57°) = 0,5[/mm]

sieht dann die Spiegelachse so aus: [mm] $g:\vec [/mm] x = [mm] \lambda \begin{pmatrix}0,5 \\2 \end{pmatrix}? [/mm]



> > d) Scherung mit a=-1
>  
> Hier solltest du die Scherungsachse und den Scherungswinkel
> angeben.

-cos(-1) = 90°, der Scherungswinkel beträgt 90 Grad somit ist die Scherungsachse die zweite.

Bezug
                        
Bezug
Abbildungsmatrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:32 So 03.06.2007
Autor: itse

könnte es sich mal jemand anschauen, danke.

Bezug
                        
Bezug
Abbildungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 So 03.06.2007
Autor: Sigrid

Hallo Itse,

> hallo zusammen,
>  
> danke für die antwort. hier meine ergänzung. passt das nun
> so?
>  
>
> > > 1.
>  >  >  
> > > a) cos(0) = 90° -> 2[mm]\alpha=90°[/mm], [mm]\alpha = 45°[/mm], Spiegelung an
> > > der ersten Winkelhalbierenden
>  >  
> > [mm]A = \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  
> > = [mm]A = \begin{pmatrix} \cos (-90°) & - \sin (-90°)\\ \sin(-90°) & \cos(-90°) \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > Siehst du jetzt, was es ist?
>  
> vielleicht eine Spiegelung an der zweiten Achse?

Bei eine Spiegelung müsste das Minuszeichen bei [mm] b_2 [/mm] stehen, nicht bei [mm] b_1. [/mm]

>  
>
>
> > > c) cos(-0,6) = 126,87°  -> 2[mm]\alpha=126,87°[/mm], [mm]\alpha = 63,43°[/mm]
> > > --> tan 63,43 = 2, Steigung m=2
>  >  >  
> > > Spiegelung an g: [mm]\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > hierbei bin ich mir nicht sicher, bräuchte noch eine
> > > Erklärung dazu, wenn es stimmt.
>  >  
> > Du hast richtig gesehen, dass es eine Spiegelung ist.
>  >  Zur Berechnung der Steigung der Spiegelungsachse:
>  >  
> > [mm]\cos (2 \alpha) = 0,6 \ \Rightarrow 2 \alpha = 53,13° \Rightarrow \alpha = 26,57°[/mm]
>  
> >  

> > [mm]\tan(26,57°) = 0,5[/mm]
>  
> sieht dann die Spiegelachse so aus: [mm]$g:\vec[/mm] x = [mm]\lambda \begin{pmatrix}0,5 \\2 \end{pmatrix}?[/mm]
>  

Wie kommst du an diese Gerade? Die Steigung soll doch 0,5 sein. also:

$ [mm] g:\vec [/mm] x = [mm] \lambda \begin{pmatrix}1 \\0,5 \end{pmatrix}? [/mm] $

>
>
> > > d) Scherung mit a=-1
>  >  
> > Hier solltest du die Scherungsachse und den Scherungswinkel
> > angeben.
>  
> -cos(-1) = 90°, der Scherungswinkel beträgt 90 Grad somit
> ist die Scherungsachse die zweite.

Das ist leider falsch.

Die Scherungsachse ist die [mm] x_1-Achse, [/mm] denn jeder Punkt der [mm] x_1-Achse [/mm] wird auf sich selbst abgebildet. Prüf's bitte nach.
Für den Scherungswinkel [mm] \alpha [/mm] gilt:

$ [mm] \tan(\alpha) [/mm] = -1 $

Gruß
Sigrid

Bezug
                                
Bezug
Abbildungsmatrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:41 So 03.06.2007
Autor: itse


> > > > 1.
>  >  >  >  
> > > > a) cos(0) = 90° -> 2[mm]\alpha=90°[/mm], [mm]\alpha = 45°[/mm], Spiegelung an
> > > > der ersten Winkelhalbierenden
>  >  >  
> > > [mm]A = \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  >

>  
> > > = [mm]A = \begin{pmatrix} \cos (-90°) & - \sin (-90°)\\ \sin(-90°) & \cos(-90°) \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > Siehst du jetzt, was es ist?
>  >  
> > vielleicht eine Spiegelung an der zweiten Achse?
>  
> Bei eine Spiegelung müsste das Minuszeichen bei [mm]b_2[/mm] stehen,
> nicht bei [mm]b_1.[/mm]


Dann müsste es eine Drehung um 45° sein?



> > > > c) cos(-0,6) = 126,87°  -> 2[mm]\alpha=126,87°[/mm], [mm]\alpha = 63,43°[/mm]
> > > > --> tan 63,43 = 2, Steigung m=2
>  >  >  >  
> > > > Spiegelung an g: [mm]\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > >  

> > > > hierbei bin ich mir nicht sicher, bräuchte noch eine
> > > > Erklärung dazu, wenn es stimmt.
>  >  >  
> > > Du hast richtig gesehen, dass es eine Spiegelung ist.
>  >  >  Zur Berechnung der Steigung der Spiegelungsachse:
>  >  >  
> > > [mm]\cos (2 \alpha) = 0,6 \ \Rightarrow 2 \alpha = 53,13° \Rightarrow \alpha = 26,57°[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > [mm]\tan(26,57°) = 0,5[/mm]
>  >  
> > sieht dann die Spiegelachse so aus: [mm]$g:\vec[/mm] x = [mm]\lambda \begin{pmatrix}0,5 \\2 \end{pmatrix}?[/mm]
>  
> >  

> Wie kommst du an diese Gerade? Die Steigung soll doch 0,5
> sein. also:
>  
> [mm]g:\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\0,5 \end{pmatrix}?[/mm]


da hast du Recht, die Steigung ist m= 0,5, somit gilt die Gerade. Ich war nur etwas irritiert, weil in meinem Buch die gleiche Aufgabe als Beispiel aufgeführt ist und dort kommt [mm] $g:\vec [/mm] x = [mm] \lambda \begin{pmatrix}2 \\1 \end{pmatrix}$ [/mm] raus. ist nun aber klar, die finden es halt schöner wenn 1 da steht und nicht 0,5. ist ja genauso richtig.


> > > > d) Scherung mit a=-1
>  >  >  
> > > Hier solltest du die Scherungsachse und den Scherungswinkel
> > > angeben.
>  >  
> > -cos(-1) = 90°, der Scherungswinkel beträgt 90 Grad somit
> > ist die Scherungsachse die zweite.
>
> Das ist leider falsch.
>  
> Die Scherungsachse ist die [mm]x_1-Achse,[/mm] denn jeder Punkt der
> [mm]x_1-Achse[/mm] wird auf sich selbst abgebildet. Prüf's bitte
> nach.
>  Für den Scherungswinkel [mm]\alpha[/mm] gilt:
>  
> [mm]\tan(\alpha) = -1[/mm]

Okay, hab es überprüft, wenn man mit den Koordinateneinheitsvekoren argumentiert, bleibt [mm] $\vec e_1 [/mm] = [mm] \vec e_1'$ [/mm] und [mm] $\vec e_2' [/mm] = [mm] \vec e_2 [/mm] + a * [mm] \vec e_1$, [/mm] also gilt die Abbildungsmatrix  [mm] $\begin{pmatrix}1 & a \\0 & 1\end{pmatrix}$ [/mm]  der scherungswinkel müsste 45° betragen -> [mm] $\sin 2\alpha [/mm] = -1$. ist dann die scherungsachse die winkelhalbierende?



Bezug
                                        
Bezug
Abbildungsmatrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:09 So 03.06.2007
Autor: Sigrid

Hallo Itse,

> > > > > 1.
>  >  >  >  >  
> > > > > a) cos(0) = 90° -> 2[mm]\alpha=90°[/mm], [mm]\alpha = 45°[/mm], Spiegelung an
> > > > > der ersten Winkelhalbierenden
>  >  >  >  
> > > > [mm]A = \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  
> >  >

> >  

> > > > = [mm]A = \begin{pmatrix} \cos (-90°) & - \sin (-90°)\\ \sin(-90°) & \cos(-90°) \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > >  

> > > > Siehst du jetzt, was es ist?
>  >  >  
> > > vielleicht eine Spiegelung an der zweiten Achse?
>  >  
> > Bei eine Spiegelung müsste das Minuszeichen bei [mm]b_2[/mm] stehen,
> > nicht bei [mm]b_1.[/mm]
>  
>
> Dann müsste es eine Drehung um 45° sein?

Es ist eine Drehung, aber eine Rechtsdrehung um 90°. Zeichne doch mal für einige Punkte die Bildpunkte in ein Koordinatensystem. Dann wird vieles klarer.

>  
>
>
> > > > > c) cos(-0,6) = 126,87°  -> 2[mm]\alpha=126,87°[/mm], [mm]\alpha = 63,43°[/mm]
> > > > > --> tan 63,43 = 2, Steigung m=2
>  >  >  >  >  
> > > > > Spiegelung an g: [mm]\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > >  

> > > > >  

> > > > > hierbei bin ich mir nicht sicher, bräuchte noch eine
> > > > > Erklärung dazu, wenn es stimmt.
>  >  >  >  
> > > > Du hast richtig gesehen, dass es eine Spiegelung ist.
>  >  >  >  Zur Berechnung der Steigung der
> Spiegelungsachse:
>  >  >  >  
> > > > [mm]\cos (2 \alpha) = 0,6 \ \Rightarrow 2 \alpha = 53,13° \Rightarrow \alpha = 26,57°[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > >  

> > > > [mm]\tan(26,57°) = 0,5[/mm]
>  >  >  
> > > sieht dann die Spiegelachse so aus: [mm]$g:\vec[/mm] x = [mm]\lambda \begin{pmatrix}0,5 \\2 \end{pmatrix}?[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > Wie kommst du an diese Gerade? Die Steigung soll doch 0,5
> > sein. also:
>  >  
> > [mm]g:\vec x = \lambda \begin{pmatrix}1 \\0,5 \end{pmatrix}?[/mm]
>  
>
> da hast du Recht, die Steigung ist m= 0,5, somit gilt die
> Gerade. Ich war nur etwas irritiert, weil in meinem Buch
> die gleiche Aufgabe als Beispiel aufgeführt ist und dort
> kommt [mm]g:\vec x = \lambda \begin{pmatrix}2 \\1 \end{pmatrix}[/mm]
> raus. ist nun aber klar, die finden es halt schöner wenn 1
> da steht und nicht 0,5. ist ja genauso richtig.

Genau. Beide Gleichungen beschreiben dieselbe Gerade.

>  
>
> > > > > d) Scherung mit a=-1
>  >  >  >  
> > > > Hier solltest du die Scherungsachse und den Scherungswinkel
> > > > angeben.
>  >  >  
> > > -cos(-1) = 90°, der Scherungswinkel beträgt 90 Grad somit
> > > ist die Scherungsachse die zweite.
> >
> > Das ist leider falsch.
>  >  
> > Die Scherungsachse ist die [mm]x_1-Achse,[/mm] denn jeder Punkt der
> > [mm]x_1-Achse[/mm] wird auf sich selbst abgebildet. Prüf's bitte
> > nach.
>  >  Für den Scherungswinkel [mm]\alpha[/mm] gilt:
>  >  
> > [mm]\tan(\alpha) = -1[/mm]
>  
> Okay, hab es überprüft, wenn man mit den
> Koordinateneinheitsvekoren argumentiert, bleibt [mm]\vec e_1 = \vec e_1'[/mm]
> und [mm]\vec e_2' = \vec e_2 + a * \vec e_1[/mm], also gilt die
> Abbildungsmatrix  [mm]\begin{pmatrix}1 & a \\0 & 1\end{pmatrix}[/mm]
>  der scherungswinkel müsste 45° betragen -> [mm]\sin 2\alpha = -1[/mm].

> ist dann die scherungsachse die winkelhalbierende?

Das verstehe ich nicht.

Das Bild des Punktes P(a;b) ist doch P'(a-b;b). Mach dir eine Zeichnung. Das hilft.

Damit ist die [mm] x_1-Achse [/mm] die Scherungsachse und der Scherungswinkel beträgt $ [mm] \alpha [/mm] = -45° $

Gruß
Sigrid

>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]