www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Abbildungen f,g beweis
Abbildungen f,g beweis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildungen f,g beweis: aufgabe b/c
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 So 17.10.2004
Autor: michaelkrefeld

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

seien f: X -> Y und g: Y - > Z Abbildungen. Man zeige

a) g ° f injektiv => f ist injekitv
b) g ° f surjektiv => g ist surjektiv
c) f,g bijektiv => g ° f bijekitv und es gilt: (f°g)^(-1)=g^(-1)°f^(-1)

so a) habe ich geschafft. wer kann mir bei b und c helfen?

mfg michael

        
Bezug
Abbildungen f,g beweis: ansatz zu b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 So 17.10.2004
Autor: andreas

hi

zu b)
sei [m] f(X) [/m] das bild von $X$ unter der abbildung $f$.
nun ist [m] g \circ f [/m] surjektiv, d.h. es gilt [m] g(f(X)) = Z [/m] andererseits gilt trivialerweise [m] g(Y) \subset Z [/m] und [m] f(X) \subset Y [/m]. damit aber auch

[m] Z \supset g(Y) \supset g(f(X)) = Z [/m]

damit muss in der ganzen zeile die gleichheit gelten, also auch insbesondere [m] g(Y) = Z [/m].

grüße
andreas


Bezug
        
Bezug
Abbildungen f,g beweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Mo 18.10.2004
Autor: AT-Colt

Hallo Michael,

meinst Du bei der 1c) wirklich $(f ° [mm] g)^{-1}$? [/mm] Ohne weiteres ist $(f ° g)$ nämlich unsinnig, denn $g$ bildet nach Z ab und es ist nicht explizit gesagt, dass Z [mm] $\subset$ [/mm] X ist...

greetz

AT-Colt

Bezug
        
Bezug
Abbildungen f,g beweis: Aufgabe c
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Mo 18.10.2004
Autor: Marcel

Hallo Michael,

>  c) f,g bijektiv => g ° f bijekitv und es gilt:

> (f°g)^(-1)=g^(-1)°f^(-1)

Hier meintest du, wie AT-Colt schon anmerkte, in der Formel
[mm] ($\star$)[/mm]  [m](g \circ f)^{-1}=f^{-1}\circ g^{-1}[/m].

Aber zuerst zu dem ersten Teil:
Aus $f,g$ bijektiv folgt $(g [mm] \circ [/mm] f)$ bijektiv.

Beweis dazu:
1.) $(g [mm] \circ [/mm] f)$ ist injektiv, denn:
Seien [mm] $x_1,x_2 \in [/mm] X$ mit $(g [mm] \circ f)(x_1)=(g \circ f)(x_2)$. [/mm]
Dann folgt:
$(g [mm] \circ f)(x_1)=(g \circ f)(x_2)$ [/mm]
[mm] $\gdw$ [/mm]
[mm] $g(f(x_1))=g(f(x_2))$. [/mm]
Da $g$ insbesondere injektiv ist, folgt aus letzterem:
[mm] $f(x_1)=f(x_2)$. [/mm]
Nun ist aber auch $f$ insbesondere injektiv, und deswegen folgt [mm] $x_1=x_2$. [/mm] Also ist $(g [mm] \circ [/mm] f)$ injektiv!

2.) $(g [mm] \circ [/mm] f)$ ist surjektiv, denn:
Sei [mm] $z_0 \in [/mm] Z$ beliebig, aber fest. Da $g$ surjektiv ist, existiert ein [mm] $y_0 \in [/mm] Y$ mit
[mm] ($\star_1$) $g(y_0)=z_0$. [/mm]
Weil $f$ surjektiv ist, gibt es ein [mm] $x_0 \in [/mm] X$ mit
[mm] ($\star_2$)[/mm]  [m]f(x_0)=y_0[/m].
Es gilt also für das [mm] $x_0 \in [/mm] X$:
[m](g\circ f)(x_0)=g(f(x_0))\stackrel{(\star_2)}{=}g(y_0)\stackrel{(\star_1)}{=}z_0[/m].
Da [mm] $z_0 \in [/mm] Z$ beliebig war, folgt , dass $(g [mm] \circ [/mm] f)$ surjektiv ist!
(Denn wir haben gezeigt: [mm] $\forall z_0 \in [/mm] Z$ [mm] $\exists x_0 \in [/mm] X$: [m](g \circ f)(x_0)=z_0[/m].)

Wegen 1.) und 2.) ist also $(g [mm] \circ [/mm] f)$ bijektiv.

Es bleibt noch, [mm] $(\star)$ [/mm] zu zeigen. Dazu betrachten wir [m]k:=(g \circ f)^{-1}[/m] und [mm] $l:=f^{-1} \circ g^{-1}$. [/mm]
Wegen der Bijektivität von $(g [mm] \circ [/mm] f)$ (siehe oben) und der Bijektivität von $f,g$ sind $k$ und $l$ wohldefiniert.
Wir beachten zunächst:
[m]k:Z \to X[/m] und $l:Z [mm] \to [/mm] X$. D.h. die beiden Funktionen haben die gleichen Definitions- und Zielbereiche!
Wir müssen also nur noch zeigen, dass für alle $z [mm] \in [/mm] Z$ die Gleichung $k(z)=l(z)$ (bzw. [m](g \circ f)^{-1}(z)=(f^{-1}\circ g^{-1})(z)[/m]) erfüllt ist.
Wir zeigen, dass $k(z)=l(z)$ für alle $z [mm] \in [/mm] Z$ gilt:

Angenommen, es gäbe ein [mm] $z_0 \in [/mm] Z$ mit [m]k(z_0)\not=l(z_0)[/m].
Dann folgt:
[m]k(z_0)\not=l(z_0)[/m]
[mm] $\Rightarrow$ [/mm]
[mm] ($\star_3$) [/mm] $(g [mm] \circ f)^{-1}(z_0)\not=(f^{-1} \circ g^{-1})(z_0)$. [/mm]
Nun beachte man, dass sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite von [mm] ($\star_3$) [/mm] Elemente der Menge $X$ stehen. Wie bereits gesehen, ist $(g [mm] \circ [/mm] f): X [mm] \to [/mm] Z$ bijektiv. Wir wenden diese Funktion auf beiden Seiten von [mm] ($\star_3$) [/mm] an:
[mm] ($\star_3$) [/mm] $(g [mm] \circ f)^{-1}(z_0)\not=(f^{-1} \circ g^{-1})(z_0)$ [/mm]

[mm] $\stackrel{(g \circ f)\,\,anwenden}{\Rightarrow}$ [/mm]

[m]\underbrace{(g \circ f)((g \circ f)^{-1}(z_0))}_{=z_0}\not=(g \circ f)((f^{-1} \circ g^{-1})(z_0))[/m]
[m]\Rightarrow[/m]
[mm] $z_0\not=(g \circ f)(f^{-1}(g^{-1}(z_0)))$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow$ [/mm]
[mm] $z_0\not=g(\,\,\underbrace{f(f^{-1}(g^{-1}(z_0)))}_{=g^{-1}(z_0)}\,\,)$ [/mm]

[m]\Rightarrow[/m]

[mm] $z_0\not=g(g^{-1}(z_0))$ [/mm]

[m]\stackrel{beachte:\,\,g(g^{-1}(z_0))=z_0}{\Rightarrow}[/m]

[mm] $z_0\not=z_0$. [/mm]
Widerspruch.

Also gilt für die Funktionen $k$ und $l$:
$k=l$ (weil $k,l: Z [mm] \to [/mm] X$ und $k(z)=l(z)$ für alle $z [mm] \in [/mm] Z$ gilt) und damit folgt die Gleichung [mm] $(\star)$. [/mm]

Liebe Grüße
Marcel

Bezug
        
Bezug
Abbildungen f,g beweis: Kontrolle zu a)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:38 Mo 18.10.2004
Autor: Marcel

Hallo Michael,

zur Kontrolle zu deiner Lösung zur Aufgabe a) kannst du dir auch mal diese Diskussion mal angucken:
https://matheraum.de/read?i=4849&mark1=g%B0f.

Liebe Grüße
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]