www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - AWP, Substitution
AWP, Substitution < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

AWP, Substitution: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 So 02.06.2013
Autor: Lustique

Aufgabe
Folgendes AWP soll gelöst werden:

[mm] $t^2 \ddot{x}+t\dot{x}-2x=0, \qquad x(\mathrm{e})=1, \dot{x}(\mathrm{e})=\frac{\sqrt{2}}{\mathrm{e}}$ [/mm]

Hinweis: [mm] $y(s)=x(\mathrm{e}^s)$ [/mm] ist eine nützliche Substitution.


Hallo mal wieder,
irgendwie kann ich gerade mit dem Hinweis zur Substitution nichts anfangen, ich habe da gerade, sozusagen, ein Brett vorm Kopf. Bis jetzt habe ich bei DGLn eigentlich immer nur Substitutionen für die Funktion benutzt, aber nicht für das Funktionsargument selbst. Könntet ihr mir hier mit einem Hinweis auf die Sprünge helfen, wie die Substitution hier überhaupt genau anzuwenden ist?

Muss ich die DGL vorher umformen, also [mm] $t^2 \ddot{x}+t\dot{x}-2x=0 \iff \ddot{x}+\frac{\dot{x}}{t}-2\frac{x}{t^2}=0$, [/mm] wobei dann natürlich [mm] $t\in (0,\infty)$? [/mm] Eigentlich habe ich dann aber auch nicht mehr genau dieselbe DGL, oder? Die DGL an sich ist ja eigentlich auch implizit, wobei ich bis jetzt auch nur mit expliziten DGLn zu tun hatte.

Und noch eine Frage: Mit der Substitution erwischt man doch, sozusagen, nur alle $t>0$, oder sehe ich das falsch? Kann man so überhaupt eine maximale Lösung bekommen, oder wäre die auch nur für positive $t$ definiert (vielleicht sieht man das ja sogar schon so, wenn man mehr Ahnung hat als ich...)?

        
Bezug
AWP, Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 So 02.06.2013
Autor: MathePower

Hallo Lustique,


> Folgendes AWP soll gelöst werden:
>
> [mm]t^2 \ddot{x}+t\dot{x}-2x=0, \qquad x(\mathrm{e})=1, \dot{x}(\mathrm{e})=\frac{\sqrt{2}}{\mathrm{e}}[/mm]
>
> Hinweis: [mm]y(s)=x(\mathrm{e}^s)[/mm] ist eine nützliche
> Substitution.
>  
> Hallo mal wieder,
> irgendwie kann ich gerade mit dem Hinweis zur Substitution
> nichts anfangen, ich habe da gerade, sozusagen, ein Brett
> vorm Kopf. Bis jetzt habe ich bei DGLn eigentlich immer nur
> Substitutionen für die Funktion benutzt, aber nicht für
> das Funktionsargument selbst. Könntet ihr mir hier mit
> einem Hinweis auf die Sprünge helfen, wie die Substitution
> hier überhaupt genau anzuwenden ist?
>


Hier ist gemeint: [mm]y\left(s\right)=x\left( \ t\left(s\right) \ \right)[/mm]

Differenziere dies zweimal nach s.



> Muss ich die DGL vorher umformen, also [mm]t^2 \ddot{x}+t\dot{x}-2x=0 \iff \ddot{x}+\frac{\dot{x}}{t}-2\frac{x}{t^2}=0[/mm],
> wobei dann natürlich [mm]t\in (0,\infty)[/mm]? Eigentlich habe ich
> dann aber auch nicht mehr genau dieselbe DGL, oder? Die DGL
> an sich ist ja eigentlich auch implizit, wobei ich bis
> jetzt auch nur mit expliziten DGLn zu tun hatte.
>
> Und noch eine Frage: Mit der Substitution erwischt man
> doch, sozusagen, nur alle [mm]t>0[/mm], oder sehe ich das falsch?


Natürlich werden hier nur Lösungen für t > 0 erfasst.


> Kann man so überhaupt eine maximale Lösung bekommen, oder
> wäre die auch nur für positive [mm]t[/mm] definiert (vielleicht
> sieht man das ja sogar schon so, wenn man mehr Ahnung hat
> als ich...)?  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
AWP, Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:14 Mo 03.06.2013
Autor: Lustique

Danke MathePower, der kleine Denkanstoß hat schon vollkommen ausgereicht. :)

Bezug
        
Bezug
AWP, Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:20 Mo 03.06.2013
Autor: fred97


> Und noch eine Frage: Mit der Substitution erwischt man
> doch, sozusagen, nur alle [mm]t>0[/mm], oder sehe ich das falsch?
> Kann man so überhaupt eine maximale Lösung bekommen, oder
> wäre die auch nur für positive [mm]t[/mm] definiert (vielleicht
> sieht man das ja sogar schon so, wenn man mehr Ahnung hat
> als ich...)?  


Ist x:(0, [mm] \infty) \to \IR [/mm] eine Lösung der DGL, so setze

     z(t):=x(-t)  für t<0.

Dann ist z eine Lösung der DGL auf [mm] (-\infty,0). [/mm]

FRED

Bezug
                
Bezug
AWP, Substitution: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:21 Mo 03.06.2013
Autor: Lustique


>  
> > Und noch eine Frage: Mit der Substitution erwischt man
> > doch, sozusagen, nur alle [mm]t>0[/mm], oder sehe ich das falsch?
> > Kann man so überhaupt eine maximale Lösung bekommen, oder
> > wäre die auch nur für positive [mm]t[/mm] definiert (vielleicht
> > sieht man das ja sogar schon so, wenn man mehr Ahnung hat
> > als ich...)?  
>
>
> Ist x:(0, [mm]\infty) \to \IR[/mm] eine Lösung der DGL, so setze
>  
> z(t):=x(-t)  für t<0.
>  
> Dann ist z eine Lösung der DGL auf [mm](-\infty,0).[/mm]
>  
> FRED

Hallo FRED, danke für deine Antwort! Heißt das dann auch, dass man für $t=0$ keine Lösung findet? Ändert das Umstellen der DGL von $ [mm] t^2 \ddot{x}+t\dot{x}-2x=0 [/mm] $ nach $ [mm] \ddot{x}+\frac{\dot{x}}{t}-2\frac{x}{t^2}=0 [/mm] $ also den Definitionsbereich nicht? (Da setzt man ja voraus, dass [mm] $t\neq [/mm] 0$)
Entschuldige die wahrscheinlich dämliche Frage, aber ich hatte vorher eigentlich noch nicht mit impliziten DGLn zu tun und bin mir nicht sicher, was da "erlaubt" ist, und was nicht. Hier ist es ja eigentlich nur eine Frage des Definitionsbereichs.

Bezug
                        
Bezug
AWP, Substitution: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 05.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]