www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - 3 Gleichungen - 3 Unbekannte
3 Gleichungen - 3 Unbekannte < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3 Gleichungen - 3 Unbekannte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mo 18.08.2014
Autor: unPOLITE

Hallo,

ich bekomm es leider nicht hin die Gleichungen nach den Unbekannten Lu,Lv und Lw umzustellen.

Hab echt schon viel rumgerechnet, aber irgendwann ist es für mich einfach nicht mehr lösbar. Ich frage mich ob es da eventuell einen Trick gibt, wie man das lösen könnte.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mathematisch müsste es ja eigentlich machbar sein.

Liebe Grüße

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
3 Gleichungen - 3 Unbekannte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Mo 18.08.2014
Autor: rmix22


> Hallo,
>  
> ich bekomm es leider nicht hin die Gleichungen nach den
> Unbekannten Lu,Lv und Lw umzustellen.
>  
> Hab echt schon viel rumgerechnet, aber irgendwann ist es
> für mich einfach nicht mehr lösbar. Ich frage mich ob es
> da eventuell einen Trick gibt, wie man das lösen könnte.
>
> Mathematisch müsste es ja eigentlich machbar sein.

Sicher. Das unten stehende Ergebnis für [mm] L_u [/mm] (die anderen Lösungen aus Symmetriegründen analog) , welches ein CAS für mich ausgespuckt hat, ist allerdings nicht besonders einladend:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß RMix



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
3 Gleichungen - 3 Unbekannte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Di 19.08.2014
Autor: GvC

Die Lösung von mix22 binhaltet die Gesamtinduktivitäten der drei Schaltungen. Solange Du also nicht sagst, dass diese drei Gesamtinduktivitäten gegeben sind und ggf. wie groß sie sind, hast Du nicht nur drei Unbekannte, sondern sechs. Da kannst Du lange rechnen, ohne etwas Vernünftiges herauszubekommen.

Bezug
                
Bezug
3 Gleichungen - 3 Unbekannte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 Di 19.08.2014
Autor: rmix22


> Die Lösung von mix22 binhaltet die Gesamtinduktivitäten
> der drei Schaltungen. Solange Du also nicht sagst, dass
> diese drei Gesamtinduktivitäten gegeben sind und ggf. wie
> groß sie sind, hast Du nicht nur drei Unbekannte, sondern
> sechs. Da kannst Du lange rechnen, ohne etwas Vernünftiges
> herauszubekommen.

Nun, die Aufgabenstellung ist ja nicht klar formuliert - genauer gesagt ist sie gar nicht formuliert. Aber so wie es für mich ausgesehen hat, kennt man die jeweiligen drei Gesamtinduktivitäten bei unterschiedlicher Zusammenschaltung der Bauteile und möchte die Einzelinduktivitäten wissen. Über den Praxisbezug denkt man da besser nicht nach.
Jedenfalls - von "gegeben: nichts; gesucht: alles" bin ich nicht ausgegangen ;-)

RMix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]