www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - 3. Binomische Formel
3. Binomische Formel < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3. Binomische Formel: "Tipp"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:43 Mo 15.05.2006
Autor: Lackner

Aufgabe
  [mm] x^2 [/mm] - (a+1) * x + a = (x-1) (x-a)  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Hallo ich stecke fest, koennte mir bitte vielleicht jemand weiterhelfen, wie die linke Seite der Gleichung durch anwenden der 3ten Binomischen Formel, in die rechte Seite uebergefuehrt werden kann?


        
Bezug
3. Binomische Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:55 Mo 15.05.2006
Autor: laryllan

Aloa Lackner,

Irgendwie neige ich dazu, dir als Antwort nur "Ausrechnen" zu sagen.

Betrachte das rechts: [mm] $(x-1)(x-a)=x^{2}-ax-x+(-1)(-x)=x^{2}-(a+1)x+a$ [/mm]

Das ist irgendwie nur ausrechnen der Klammern. Mit der dritten binomischen Formel hmmm... kann man es wahrscheinlich auch machen, müsste dafür aber einige Terme ergänzen und diese dann anschließend wieder wegfallen lassen. Sehr arg umständlich und deswegen wenig (mathematisch) sinnvoll.

Der 'Witz' an der dritten binomischen Formel ist, dass der gemischte Term in der Mitte gerade wegfällt:
[mm] $(a-b)(a+b)=a^{2}-b^{2}$ [/mm]

Dies kann man insbesondere beim Lösen von quadratischen Gleichungen (Stichwort: quadratische Ergänzung) prima nutzen.

Wenn ich dir damit nicht helfen konnte, und ihr das partout mit der 3. binomischen Formel machen sollt, tut es mir Leid. - Ich würde es einfach ausrechnen.

Namárie,
sagt ein Lary, wo sich wundert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]