www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - 3. Binom mit Mratizen
3. Binom mit Mratizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3. Binom mit Mratizen: Ich breuchte mal einen Schubs
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:12 So 30.10.2005
Autor: seat98

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Problem, wir sollen bestimmen, wann bei der Matrizen Rechnung das 3. Binom [mm] [(A+B)x(A-B)=A^2-B^2] [/mm] gilt.
Mir ist es klar, das dies mit Matrizen der Form (1,1) klappt, aber da muß es doch eigendlich auch noch andere geben, oder doch nicht?
Ich habe das jetzt schon mit verschiedenen Matrizen probiert, z.B. (1,2) , (2,1)
und (2,2) aber bis jetzt ohne Erfolg.
Wäre schön wenn mir da jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte.

Vielen Dank im Vorraus und allen ein schöneen Sonntag und einen schönenen Feiertag.

Dennis

        
Bezug
3. Binom mit Mratizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:50 So 30.10.2005
Autor: angela.h.b.

wir sollen bestimmen, wann
> bei der Matrizen Rechnung das 3. Binom
> [mm][(A+B)x(A-B)=A^2-B^2][/mm] gilt.


Hallo,
es ist doch (A+B)(A-B)=AA - AB + BA - BB.

Wann ist das gleich [mm] A^2-B^2? [/mm]
Doch nur bei solchen Matrizen, bei denen (-AB+BA)=0 ist.
Das sind die, für die AB=BA ist, was in der Regel ja nicht der Fall ist.

Aber es gibt trotzdem welche, bei denen das klappt. Du solltest über Zeilen und Spalten nachdenken...

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
3. Binom mit Mratizen: Vielen Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:59 So 30.10.2005
Autor: seat98

Vielen Dank für die schnelle antwort, habe jetzt glaube ich begriffen worauf es ankommt. Werde jetzt mal etwas rumprobieren und ich denkedann wird das schon hinhauen.

Schönen Sonntag noch

Bis dahin Dennis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]