www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Induktionsbeweise" - 2 * vollständige Induktion
2 * vollständige Induktion < Induktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Induktionsbeweise"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 * vollständige Induktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 So 02.12.2007
Autor: Turmfalke

Aufgabe
1. für jede IN n gilt: [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] 2*i-1 = [mm] n^2 [/mm]
                              [mm] (\summe_{i=0}^{n-1} [/mm] 2*i+1 = [mm] n^2 [/mm]

2. Für jede IN n und jede reelle Zahl 0<q<1 gilt:
    [mm] \summe_{k=0}^{n} q^k [/mm] = (1-q^(n+1))/(1-q)

Ich soll 2 Sachen mittels vollständiger Induktion beweisen:

1. für jede IN n gilt: [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] 2*i-1 = [mm] n^2 [/mm]
                              [mm] (\summe_{i=0}^{n-1} [/mm] 2*i+1 = [mm] n^2 [/mm]

2. Für jede IN n und jede reelle Zahl 0<q<1 gilt:
    [mm] \summe_{k=0}^{n} q^k [/mm] = (1-q^(n+1))/(1-q)


bitte postet die Lösung oder nennt mir einen Link, denn ich komm einfach nicht weiter.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
2 * vollständige Induktion: Rechenweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 So 02.12.2007
Autor: Loddar

Hallo Turmfalke!


Wie wäre es denn, wenn Du das versuchst, selber zu lösen und du dann postest wie weit Du kommst.

Und dann helfen wir Dir auch gerne weiter ...


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
2 * vollständige Induktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 So 02.12.2007
Autor: leduart

Hallo
> 1. für jede IN n gilt: [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] 2*i-1 = [mm]n^2[/mm]
>                                [mm](\summe_{i=0}^{n-1}[/mm] 2*i+1 =
> [mm]n^2[/mm]

Deine Schreibweise ist unklar: ist das [mm] :\summe_{i=0}^{n-1}[/mm] [/mm] (2*i+1) oder
[mm] (\summe_{i=0}^{n-1}[/mm] [/mm] 2*i)+1

> 2. Für jede IN n und jede reelle Zahl 0<q<1 gilt:
>      [mm]\summe_{k=0}^{n} q^k[/mm] = (1-q^(n+1))/(1-q)
>  Ich soll 2 Sachen mittels vollständiger Induktion
> beweisen:
>  
> 1. für jede IN n gilt: [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] 2*i-1 = [mm]n^2[/mm]
>                                [mm](\summe_{i=0}^{n-1}[/mm] 2*i+1 =
> [mm]n^2[/mm]
>  
> 2. Für jede IN n und jede reelle Zahl 0<q<1 gilt:
>      [mm]\summe_{k=0}^{n} q^k[/mm] = (1-q^(n+1))/(1-q)
>  
>
> bitte postet die Lösung oder nennt mir einen Link, denn ich
> komm einfach nicht weiter.

Wenn du die forenregeln liest, siehst du dass wir Hilfe geeben aber NIE fertige Lösungen!
irgendwas musst du doch anfangen könnenn.
1. n=1 ist es richtig? 2. aus richtig für n folgt richtig für n+1! dann schreibt man hin, was man hat also Formel für n und was man will formel für n+1. dann versucht man die formel für n+1 so umzuformen, dass die für n dabei rauskommt, oder die für n so dass die für n+1 rauskommt.
Und dann tust du das und sagst genau, wo du hängen bleibst , zeigst aber ,was du bis dahin versucht hast!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Induktionsbeweise"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]