www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - 2 Quadrate / Flächeninhalt
2 Quadrate / Flächeninhalt < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Quadrate / Flächeninhalt: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Mo 12.11.2007
Autor: Charlie1984

Aufgabe
Zwei Quadrate werden so aufeinander gelegt, dass die Ecke des eines Quadrates fest mit der Mitte des anderen Quadrats verbunden bleibt.Nun dreht man das "äußere" Quadrat.

Ist es möglich, das "äußere" Quadrat in eine Position zu drehen, so dass der schraffierte Flächeninhalt möglichst groß bzw. möglichst klein wird.Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Begründen Sie!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun ich habe mir das bildlich verdeutlicht!
Und ich habe immer wieder den gleichen Flächeninhalt herausbekommen!
Ist dies richtig oder habe ich mich verrechnet? Und wie kann ich das mathematisch begründen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
2 Quadrate / Flächeninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mo 12.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Zeichne doch mal eine waagerechte und senkrechte Linie mittig durch das linke Quadrat.

Dadurch wird unten ein kleiner schraffierter Bereich in Form eines Dreiecks abgetrennt, der genau in die dreieckige Fläche oben reinpaßt. Es ergibt sich ein Quadrat mit halber Seitenlänge, also 1/4 der Fläche.

Du kannst das dann noch mathematisch begründen, denn der Winkel beider Dreiecke am Mittelpunkt ist gleich, sie sind rechtwinklig, und eine Seite ist stets halb so lang wie die Seitenlänge des Quadrats etc.


Das funktioniert, solange das rechte Quadrat nicht zu klein wird, wodurch sich die Form des schraffierten Bereichs ändern kann.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]