www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - 1. Hauptsatz Thermodynamik
1. Hauptsatz Thermodynamik < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. Hauptsatz Thermodynamik: Adiabater Prozess
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 Di 27.11.2012
Autor: mbau16

Aufgabe
Ein Stück Stahl mit der Masse 150kg wird zum Härten in einem Ölbad mit der Masse 500kg eingetaucht. Die Öltemperatur steigt während des Prozesses von 20°C auf 70°C. Das System, welches das Stahlstück und das Ölbad beinhaltet, kann als adiabat betrachtet werden. Man berechne die Anfangstemperatur des Stahlstücks.

geg:

[mm] c_{st}=490\bruch{J}{kg*K} [/mm]

[mm] c_{oel}=1800\bruch{J}{kg*K} [/mm]

Guten Vormittag zusammen,

leider habe ich Probleme dieser Aufgabe Herr zu werden. Vielleicht habt Ihr einen Rat für mich.  

Fangen wir an.

1.Hauptsatz (adiabater Prozess)

[mm] \underbrace{Q_{12}}_{=0}+W_{12}=U_{2}-U_{1} [/mm]

[mm] W_{12}=U_{2}-U_{1} [/mm]

[mm] W_{12}=m_{oel}c_{oel}(T_{1}_{oel}-T_{2}_{oel}) [/mm]

[mm] U_{2}-U_{1}=m_{st}c_{st}(T_{2}_{st}-T_{1}_{st}) [/mm]

Somit ergibt sich:

[mm] m_{oel}c_{oel}(T_{1}_{oel}-T_{2}_{oel})=m_{st}c_{st}(T_{2}_{st}-T_{1}_{st}) [/mm]

Zur Erinnerung. Ich möchte [mm] T_{1}_{st} [/mm] ermitteln.

[mm] T_{1}_{st}=\bruch{m_{oel}c_{oel}(T_{1}_{oel}-T_{2}_{oel})-m_{st}c_{st}T_{2}}{m_{st}c_{st}} [/mm]

Es muss mir ein Fehler unterlaufen sein, da ich [mm] T_{2}_{st} [/mm] nicht habe. Dieser kann natürlich auch mathematischer Natur sein. Denke, dass ich noch etwas geschickt ausklammern muss, komme jedoch nicht drauf.

Das Ergebnis lautet: [mm] T_{1}_{st}=682,2°C [/mm]


Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ihr helfen könntet. Die Aufgabe ist sehr wichtig für mich.

Vielen, vielen Dank!

Gruß

mbau16

        
Bezug
1. Hauptsatz Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Di 27.11.2012
Autor: Philip_J.Fry

Hallo mbau16,

wenn ich es richtig gesehen hab, hast du beim umstellen nach [mm] T_{1st} [/mm] die Vorzeichen fehler eingebaut.


Für die Endtemperatur des Stahls würd ich die 70° annehmen, die auch das Öl am Ende des Prozesses hat. Da du ja sonst keine weiteren Angaben hast.


[mm]-T_{1}_{st}=\bruch{m_{oel}c_{oel}(T_{1}_{oel}-T_{2}_{oel})-m_{st}c_{st}T_{2}}{m_{st}c_{st}}[/mm]

da hast du das Minus auf der Linkenseite wegfallenlassen.

ansonsten gut hergeleitet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]