www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - 1. Ableitung
1. Ableitung < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. Ableitung: Korrektur/Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:12 Mi 24.10.2012
Autor: nanosam

Aufgabe 1
y = [mm] \wurzel{x}^ \wurzel{x} [/mm]
y'= 1/4 * x^(1/2 * x^(1/2) -1/2) * (lnx + 2)

Aufgabe 2
y = x³ * lnx * [mm] \wurzel{x/3} [/mm]
y'= 1/6 * [mm] \wurzel{3} [/mm] * [mm] \wurzel{x^5} [/mm] * (7lnx + 2)

Zwei Aufwärmteilaufgaben aus meinen Übungsblättern für partielle Ableitungen.

Mir fehlt der Ansatz, wie ich auf die Lösung kommen soll.

Bei Aufgabe 1 hab ich die Wurzeln durch ^1/2 ersetzt und danach nach Kettenregel abgeleitet.

y = x^(1/2 * x^ 1/2)
y'= 1/2 * x^(1/2 * x^(1/2) -1/2) * ln1/2x * x

Im roten Teil liegt ein Fehler, den ich nicht ausbügeln kann...
Wie leite ich den Teil richtig ab?

Bei der 2. Aufgabe ist mein Problem sehr ähnlich.
Mein Ansatz sieht so aus:

y'= 3x² * 1/x * (1/2 * x/3)^-1/2

erstmal häppchenweise ableiten und bei der Wurzel hänge ich wieder!

Habt ihr vielleicht einen Insidertipp für Literatur? Ich hab zwar den Papula, aber aus dem wurde ich bei diesen Problemen auch nicht wirklich schlauer...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
1. Ableitung: zu Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mi 24.10.2012
Autor: Loddar

Hallo nanosam,

[willkommenmr] !!


Fasse zunächst mittels MBPotenzgesetz zusammen, bevor Du mit Hilfe der MBProduktregel ableitest:

[mm]y \ = \ x^3 * \ln(x) * \wurzel{\bruch{x}{3}} \ = \ \wurzel{x^6} * \ln(x) * \bruch{\wurzel{x}}{\wurzel{3}} \ = \ \ln(x) * \wurzel{x^6*x}*\bruch{1}{\wurzel{3}} \ = \ \bruch{1}{3}*\wurzel{3}*x^{\bruch{7}{2}}*\ln(x)[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
1. Ableitung: zu Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Mi 24.10.2012
Autor: Loddar

Hallo nanosam!


Ach hier gilt es: erst umformen, dann ableiten.

Es gilt z.B. [mm]x^x \ = \ \left[ \ e^{\ln(x)} \ \right]^x \ = \ e^{x*\ln(x)[/mm]

Diesen Term kann man nun auch ableiten mit den bekannten Regeln.
Denn in der ursprünglichen Form kann man den Term nicht ableiten.


Wende dies nun auf [mm]\wurzel{x}^{\wurzel{x}}[/mm] an ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]